Elektro Technologie Zentrum. Kompetenzzentrum für Elektro- und Informationstechnik.
Standort Aalen
Elektro Technologie Zentrum. Kompetenzzentrum für Elektro- und Informationstechnik.
Standort Stuttgart | Standort Aalen | Solar Energie Zentrum | Kursprogramm | Karriere | 0711 955916-0
Standort Stuttgart | Solar Energie Zentrum | Kursprogramm | Karriere | 0711 955916-0
  • das etz
      • Wir über uns
      • etz
        • Stellenangebote
        • Qualitätspolitik
        • Unternehmensleitlinien
        • Geschichte
        • Galerie
        • AGB
      • Unsere Partner
        • ELKOnet
        • Partner in der Industrie
        • Partner im Handwerk
        • Institutionen
      • Qualitätszertifikate
      • Projekte
        • GSIdigital
        • KomZet SHL BW
        • INTEDIGI
        • Multimediale Lernwelten Smart Working & Living
        • MLB
        • Projekte im Einsatz
      • Zertifizierte Schulungsstätte
        • digitalSTROM
        • KNX
        • LONMARK
      • Kantine
      • Service und Beratung
      • Weiterbildungsberatung
      • Firmenseminare
      • Entwicklungsbegleitung
      • LNWBB
      • Regionalbüro für berufliche Fortbildung
      • Bildungszeitgesetz
      • Technische Beratung
        • Formular
        • Fachbeiträge
  • Weiterbildung
      • Mit anerkanntem Abschluss
      • Automatisierungstechniker/in mit TIA-Portal
      • Automatisierungstechniker/in mit CODESYS
      • Fachkraft für Energiemanagement
      • Fachkraft für Gebäudeautomation (HWK)
      • Kälte- und Klimatechnik
      • Klimaschutzmanager/in
      • Gebäudetechnik gewerkeübergreifend
      • Berufspädagogik
      •  
      • Qualifizierung
      • Qualifizierung Elektro-Helfer/-in
      • Mit etz-Zertifikat
      • Elektrotechnik
        • Elektroinstallationstechnik
        • Messtechnik zu DIN VDE Vorschriften
        • Normen und Vorschriften
        • E-CHECK
        • Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten
        • Elektrotechnisch unterwiesene Personen
        • Nieder- und Mittelspannungsanlagen
      • Elektromobilität
        • Grundlegende Kenntnisse
        • E|Mobilität Fachbetrieb
        • Energieversorgung
        • Energiemanagement
        • Infrastruktursysteme
        • Mennekes-Seminare
        • Fachexperte für Elli-Ladeinfrastruktur
        • Arbeiten an Hochvoltsystemen
      • Gebäudeautomation
        • Grundlegende Kenntnisse
        • Busch-Jaeger-Seminare
        • digitalSTROM
        • e-Learning-Seminare
        • Gira-Seminare
        • KNX
        • LCN
        • LON
        • MSR-Technik
        • Systemintegration
      • Gebäudetechnik gewerkeübergreifend
        • Sanitär- und Heizungstechnik für den/die Elektrotechnik-Meister/in
        • Kälte- und Klimatechnik
        • Rolladen- und Jalousietechnik
        • Elektrotechnik für kaufmännische Angestellte
      • Erneuerbare Energien
        • Brennstoffzellen
        • E-CHECK PV
        • Energieberatung
        • Energieeffizienz - Fachbetrieb
        • Energiemanagement
        • Kälte- und Klimatechnik
        • Sachkundiger Wärmegesetz / Förderberater – in Kooperation mit der EnBW
        • Solartechnik
        • VdS-anerkannter Sachverständiger für Photovoltaikanlagen
        • Speichertechnologie
        • Wärmepumpen
      • Industrieautomation/Automatisierungstechnik
        • SPS Programmierung - TIA Portal
        • SPS Programmierung - CODESYS
        • Antriebs- und Umrichtertechnik
        • Vernetzung / Visualisierung
        • Sicherheit / Normen / Vorschriften
        • Pneumatik
        • CAD Spezialisierung
        • LOGO! 8 – Elementare Funktionen
      • Informationstechnik
        • Multimedia
        • Netzwerk und Security
        • Telekommunikationstechnik
        • Breitbandkommunikationstechnik
        • IT-Sicherheit
        • E-CHECK IT
      • Sicherheitstechnik
        • Brandschutz
      • Betriebswirtschaft / Unternehmensführung
        • Arbeitssicherheit und Arbeitsschutz
        • Rechtsthemen / VOB
        • Unternehmensführung
      • Ausbildungsmarketing
      • Medienmanagement
        • Mediennavigator (DBA)
        • Digitalisierung im Handwerk
  • Meisterausbildung
      • Handwerksmeister/in
      • Meister/in Elektromaschinenbau
      • Meister/in Elektrotechnik
      • Meister/in Informationstechnik
      •  
      • Meisterkurs Teil III und IV
      • Meisterkurs Teil III / Betriebswirtschaft...
      • Meisterkurs Teil IV / Berufs- und...
      • Industriemeister/in
      • Industriemeister/in Elektrotechnik 
      • Industriemeister/in Mechatronik
      •  
      • Beratung
      • Meisterprämie
      • Meisterinformationsabend
      • Finanzierungsmodell /BAföG
        • Bankdarlehen im AFBG
        • Maßnahmebeitrag
        • Berufspraxis
        • Vollzeitmaßnahme
        • Teilzeitmaßnahme
        • Existenzgründung
        • Beitrag zum Lebensunterhalt bei Vollzeitmaßnahmen
      • Übernachtung
  • Ausbildung
      • Überbetriebliche Ausbildung
      • Ausbildung 4.0 im etz
      • Handwerksberufe
      • Industrieberufe
      • Berufe im öffentlichen Dienst
        • Fachkraft für Abwassertechnik / Wasserversorgungstechnik
      •  
      • Azubiförderung
      • Azubiförderung - Theorie und Praxis für...
      • Service
      • Eignungstest
      • Gesellenprüfungsvorbereitung
      •  
      • Umschulung
      • Mechatroniker/in
      • Fachinformatiker/in
      • Industrieelektriker/in
  • Kontakt
    • Kontaktformular
    • Ansprechpartner/innen
    • Anfahrt

previous next

previous next
kursfinder

Aktuelle Kurstermine

März
1
Level 1 - CODESYS Programmierung Elementare Funktionen
März
10
Die Maschinenrichtlinie

 

März
4
Messpraxis - Prüfungen an elektrischen Anlagen nach DIN VDE 0105/Teil 100 und VDE 0100/Teil 600
März
31
E-CHECK Grundkurs Wohnung (Marketing/Technik)

 

März
8
Fachkraft für Rauchwarnmelder
April
6
Schaltplanerstellung mit EPLAN Electric P8

News   

Aus aktuellem Anlass

Kurzinformation:

Mit Verlängerung des Lockdowns bis zum 07.03.2021 werden nur Kurse zur Prüfungsvorbereitung in Präsenz durchgeführt. Andere Kursangebote werden auf Online-Schulungen umgestellt. Die betroffenen Kursteilnehmer/innen werden hierüber informiert. Es besteht eine Maskenpflicht (FFP2- oder OP-Maske).

Bei Fragen steht Ihnen unsere Verwaltung gerne zur Verfügung.

Wir haben überzeugt! Das Elektro Technologie Zentrum gehört zu den 315 ausgezeichneten TOP-Anbietern für Weiterbildung!   mehr

Das Nachrichtenmagazin FOCUS hat die Qualität von 20.000 Weiterbildungsanbietern unter die Lupe genommen. Das Elektro Technologie Zentrum in Stuttgart und Aalen gehört zu den 315 ausgezeichneten TOP-Anbietern für Weiterbildung.

Es freut uns sehr bundesweit bei der Wertung nach den Kriterien Reputation, Bekanntheit und Kundennähe zum Kreis der besten Institute der Beruflichen Weiterbildung zu gehören. „Wir haben mit unserem anspruchsvollen und kundenorientierten Weiterbildungsangebot überzeugt“, stellt Geschäftsführer Dr. Jürgen Jarosch fest. „Die Verleihung des Qualitätssiegels ist uns Verpflichtung auf unserem eingeschlagenen Weg zu höchster Bildungsqualität und Kundenzufriedenheit weiter voran zu gehen.“

Das Elektro Technologie Zentrum trägt nun den Titel „Top-Anbieter für Weiterbildung 2021“. Mit diesem öffentlichkeitswirksamen Siegel werden alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Elektro Technologie Zentrums für ihre Arbeit ausgezeichnet.

Das neue Kursprogramm (Januar 2021 – Juli 2021) ist da!

Als zertifiziertes Kompetenzzentrum bietet das Elektro Technologie Zentrum ein modernes, themenbezogenes und praxisorientiertes Kursportfolio an. Mit einer hochwertigen technischen Ausstattung wird praxisgerechtes Know-how vermittelt.

Im neuen Kursprogramm finden Sie nicht nur die aktuell geplanten Kurstermine, Sie werden auch über Kursneuheiten und aktuelle Themen aus dem etz informiert.

Das etz bietet auch in diesem Kursprogramm von Januar 2021 bis Juli 2021 vielfältige und innovative Aus- und Weiterbildungskonzepte auf hohem Niveau an - also nutzen Sie Ihre Chance und melden Sie sich zu unseren Kursen an.

Für individuelle Beratungen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

 

Link zum Kursprogramm

Die Maschinenrichtlinie - Kurstermin 10. - 11.03.2021. Der Kurs findet statt. Es gibt noch freie Plätze!

Für alle Hersteller von Maschinen und Anlagen gilt die Maschinenrichtlinie 2006/42/EG. Diese Richtlinie betrifft vor allem den Anwendungsbereich, Produktdefinitionen und Anforderungen an Maschinen und Anlagen.

Wichtig für Zulieferer: Geregelt wurde in der Richtlinie auch die Anforderung an "Teilmaschinen" und an "unvollständige Maschinen".

In diesem Seminar informieren wir Sie über die praktische Anwendung dieser Richtlinien und klären Sie über die rechtlichen Aspekte sowie die Verantwortung und Haftung auf.

Termine

Das Meisterbafög wird noch attraktiver!   mehr

Zum 1. August hat die Bundesregierung das Meisterbafög reformiert. Nie war es einfacher den Meister zu finanzieren.

Ergreifen Sie jetzt Ihre Chance und informierern Sie sich!

  1. alle News anzeigen

Ansprechpartner

Unser kompetentes Team berät Sie gerne!
Nehmen Sie Kontakt auf und lassen Sie sich persönlich beraten. Hier finden Sie alle Ansprechpartner für unsere vielfältigen Bildungsangebote.

Firmenseminare

Firmenseminare – individuell und bei Ihnen vor Ort!
Gerne entwickeln wir gemeinsam mit Ihnen ein passgenaues Schulungsangebot für Ihre individuellen betrieblichen Bedürfnisse.

Projekte

Modellversuche und Innovationen aus dem etz!
Im Rahmen verschiedener Projekte und Modellversuche entwickelt das etz laufend innovative Kurskonzepte in spannenden Technologiefeldern.






Krefelder Straße 12
70376 Stuttgart

0711 955916-0
0711 955916-55
E-Mail senden



Kontaktformular | Anfahrtsskizze | Impressum
Datenschutzerklärung
Ihr Weg zu uns:



Ihre beliebtesten Kursangebote:
  • Obermonteur/in / bauleitende/r Monteur/in
  • Befähigung für Arbeiten an elektrischen Anlagen in explosionsgefährdeten Bereichen
  • Befähigte Person für Ex-geschützte elektrische Anlagen nach BetrSichV §15 und §16
  • VOB für den Praktiker
  • KNX Aufbauseminar
  • KNX - Logik/IP
  • Meisterkurs Elektrotechnik Teil I + II (HWK) - Teilzeit
  • Meisterkurs Informationstechnik Teil I + II (HWK) - Teilzeit