Elektro Technologie Zentrum. Kompetenzzentrum für Elektro- und Informationstechnik.
Standort Stuttgart
Elektro Technologie Zentrum. Kompetenzzentrum für Elektro- und Informationstechnik.
Standort Stuttgart | Standort Aalen | Solar Energie Zentrum | Kursprogramm | Kontakt | 0711 955916-0
Standort Aalen | Solar Energie Zentrum | Kursprogramm | Kontakt | 0711 955916-0
  • Elektro Technologie Zentrum
      • Wir über uns
      • Unsere Fachkompetenz für Ihren Erfolg
        • Geschichte
        • Unternehmensleitlinien und Qualitätspolitik
        • Galerie
      • Unsere Partner
        • ELKOnet
        • Partner in der Industrie
        • Partner im Handwerk
        • Institutionen
      • Qualitätszertifikate
      • Digitales Lernen
        • Fakten zum Blended Learning
        • Blended Learning Center
        • Tools im etz
        • Blended Learning Angebote
        • Online-Ausbildungsnachweis
      • Projekte
        • Aktuelles
        • KomZet SHL BW
        • Multimediale Lernwelten Smart Working & Living
        • BexElektro
        • GSIdigital
        • KomZet INFE
        • Projekte im Einsatz
      • Zertifizierte Schulungsstätte
        • digitalSTROM
        • KNX
        • LONMARK
      • Kantine
      • Service und Beratung
      • Weiterbildungsberatung
      • Firmenseminare
      • Entwicklungsbegleitung
      • LNWBB
      • Regionalbüro für berufliche Fortbildung
      • Bildungszeitgesetz
      • Technische Beratung
        • Formular
        • Fachbeiträge
  • Weiterbildung
      • Mit anerkanntem Abschluss
      • Automatisierungstechniker/in mit...
      • Automatisierungstechniker/in mit CODESYS...
      • Fachkraft für Energiemanagement (HWK)
      • Fachkraft für Gebäudeautomation (HWK)
      • Kälte- und Klimatechnik
      • Klimaschutzmanager/in (HWK)
      • Gebäudetechnik gewerkeübergreifend
      • Berufspädagogik
      •  
      • Qualifizierung
      • Qualifizierung Elektro-Helfer/-in
      • Mit etz-Zertifikat
      • Elektrotechnik
        • Elektroinstallationstechnik
        • Messtechnik zu DIN VDE Vorschriften
        • Normen und Vorschriften
        • E-CHECK
        • Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten
        • Elektrotechnisch unterwiesene Personen
        • Nieder- und Mittelspannungsanlagen
        • Veranstaltung der EnBW Energiegemeinschaft e.V.
      • Elektromobilität
        • Grundlegende Kenntnisse
        • E|Mobilität Fachbetrieb
        • Energieversorgung
        • Energiemanagement
        • Fachtagung Elektromobilität
        • Infrastruktursysteme
        • Mennekes-Seminare
        • Fachexperte für Elli-Ladeinfrastruktur
        • ABL-Seminare
        • Arbeiten an Hochvoltsystemen
      • Gebäudeautomation
        • Grundlegende Kenntnisse
        • BUSCH-JAEGER-Seminare
        • digitalSTROM
        • e-Learning-Seminare
        • GIRA-Seminare
        • KNX
        • LCN
        • LON
        • MSR-Technik
        • Systemintegration
      • Gebäudetechnik gewerkeübergreifend
        • Elektrotechnik für kaufmännische Angestellte
        • Rolladen- und Jalousietechnik
        • Kälte- und Klimatechnik
        • Sanitär- und Heizungstechnik für den/die Elektrotechnik-Meister/in
      • Erneuerbare Energien
        • Brennstoffzellen
        • E-CHECK PV
        • Energieberatung
        • Energieeffizienz - Fachbetrieb
        • Energiemanagement
        • Kälte- und Klimatechnik
        • Sachkundiger Wärmegesetz / Förderberater – in Kooperation mit der EnBW
        • Solartechnik
        • VdS-anerkannter Sachverständiger für Photovoltaikanlagen
        • Speichertechnologie
        • Wärmepumpen
      • Industrieautomation / Automatisierungstechnik
        • SPS Programmierung - TIA Portal
        • SPS Programmierung - CODESYS
        • Antriebs- und Umrichtertechnik
        • Vernetzung / Visualisierung
        • Sicherheit / Normen / Vorschriften
        • Pneumatik
        • CAD Spezialisierung
        • LOGO! 8 – Elementare Funktionen
      • Informationstechnik
        • Multimedia
        • Netzwerk und Security
        • Telekommunikationstechnik
        • Breitbandkommunikationstechnik
        • IT-Sicherheit
        • E-CHECK IT
      • Sicherheitstechnik
        • Brandschutz
      • Betriebswirtschaft / Unternehmensführung
        • Arbeitssicherheit und Arbeitsschutz
        • Rechtsthemen / VOB
        • Unternehmensführung
      • Ausbildungsmarketing
      • Medienmanagement
        • Mediennavigator (DBA)
        • Digitalisierung im Handwerk
  • Meisterausbildung
      • Handwerksmeister/in
      • Meister/in Elektromaschinenbau
      • Meister/in Elektrotechnik
      • Meister/in Informationstechnik
      •  
      • Meisterkurs Teil III und IV
      • Meisterkurs Teil III / Betriebswirtschaft...
      • Meisterkurs Teil IV / Berufs- und...
      • Industriemeister/in
      • Industriemeister/in Elektrotechnik 
      • Industriemeister/in Mechatronik
      •  
      • Rund um den Meisterkurs
      • Meisterinformationsabend
      • Finanzierungsmodell / BAföG
      • Meisterprämie
      • Übernachtung
  • Überbetriebliche Ausbildung
      • Überbetriebliche Ausbildung
      • Angebote für Ausbildungsbetriebe
        • Handwerk
        • Industrie
        • Öffentlicher Dienst
        • Ausbildung 4.0
      • Lizenzangebot für Überbetriebliche...
      • Das Konzept des Ausbildungsportals
      •  
      • Azubiförderung
      • Azubiförderung - Theorie und Praxis für...
      • Gesellenprüfungsvorbereitung
      • Service
      • Eignungstest
      •  
      • Umschulung
      • Mechatroniker/in
      • Industrieelektriker/in
  • Kontakt
    • Unser Beraterteam
    • Anfahrt
    • Kontaktformular
  • Karriere
    • Marketing / Vertriebsassistenz (m/w/d)
    • Projektmanager Bildung (m/w/d)
    • Dozent/in Sanitär-/Heizungs-/Klimatechnik (m/w/d)
    • Meister/in Elektrotechnik (m/w/d)
    • Meister/in Informationstechnik (m/w/d)
    • Ingenieur/Bachelor/Master Informationstechnik (m/w/d)
    • Gesellen/Facharbeiter für Elektrotechnik (m/w/d)

previous next

previous next
kursfinder

Aktuelle Kurstermine

Juni
20
Sachkundige/r für Kälte-, Klima- und Wärmepumpenanlagen nach KAT II ChemKlimaschutzV und ChemOzonschichtV
Juli
4
Prüfung von berührungslos wirkenden Schutzeinrichtungen (BWS) DIN EN ISO 13855

 

Juni
21
Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten - Grundkurs - Branchenübergreifend
Juli
6
LOGO! 8 - Elementare Funktionen

 

Juni
22
Anbindung an das intelligente Gebäude - Smart Home
Juli
21
Installationsbestimmungen

News   

Wir suchen Mitarbeiter (m/w/d)

Wenn Sie Begeisterung für den Bereich Elektrotechnik, Informationstechnik oder Industrieautomation mitbringen und gerne mit Menschen arbeiten, dann sind Sie bei uns richtig.

Das Elektro Technologie Zentrum in Stuttgart und Aalen ist eines der führenden Bildungszentren in Deutschland und der Bildungsdienstleister in den Bereichen Elektro- und Informationstechnik, Industrie- und Gebäudeautomation und erneuerbare Energien mit über 60 Mitarbeitern. Sie arbeiten in einem kollegialen und innovativen Arbeitsumfeld mit anspruchsvollen und spannenden Aufgaben und guten Entwicklungsperspektiven.

Zu unseren Stellenausschreibungen

Kursangebote in der Elektromobilität im Juni   mehr

Auf ins Zeitalter der Elektromobilität! Der Aufbau der Ladeinfrastruktur als Geschäftsfeld für das Elektrohandwerk. Das Elektro Technologie Zentrum bietet Ihnen im Bereich der Elektromobilität folgende Bildungsangebote an:

 

Kurse im Juni 2022:

Praxis- und Messseminar   |   07.06.2022

Fachexperte für vernetzte MENNEKES Ladeinfrastruktur   |   20.06.2022

Smart Metering / Smart Grid   |   21.06.2022

Anbindung an das intelligente Gebäude - Smart Home   |   22.06.2022

Aktives Lastmanagement durch Ladesteuerung   |   23.06.2022

Dezentrale Energietechnik   |   24.06.2022

Fachexperte für HOME-Produkte der MENNEKES Ladeinfrastruktur   |   30.06.2022

 

Vorschau für Kurse im Juli 2022:

Errichten und Prüfen von Ladestationen   |   06.07.2022

Grundlagen der Elektromobilität   |   18. - 19.07.2022

E|Mobilität Fachbetrieb   |   18. - 19.07.2022

Aufbauseminar Lademanagement und Abrechnung   |   25.07.2022

 

 

Start der Ausschreibung zum 3. Meister-Gründerpreis der Peter und Luise Hager-Stiftung   mehr

Drei erfolgreiche Gründer im deutschen Elektrohandwerk werden 2022 mit dem Meister-Gründerpreis ausgezeichnet.

Zum dritten Mal lobt die gemeinnützige Peter und Luise Hager-Stiftung den Branchenpreis „Meister“ aus. Im Jahr 2020 wurde die Ausschreibung coronabedingt ausgesetzt. Der alle zwei Jahre ausgeschriebene Meister-Gründerpreis ist für drei Preisträger mit jeweils 10.000 Euro dotiert. Bewerben können sich eingetragene Meisterinnen und Meister des Elektrohandwerks, die sich seit dem 1. Januar 2017 mit einem eigenen Betrieb oder als Betriebsnachfolger selbstständig gemacht haben.

Bis zum 31. August 2022 online bewerben

Ideen für die sinnvolle Nutzung des Preisgeldes gibt es bei Jungunternehmern also mehr als genug. Wer an einer Teilnahme interessiert ist, kann sich bis zum 31. August 2022 unter hagerstiftung.de/meister bewerben. Dort finden sich auch alle Informationen rund um den Meister-Gründerpreis.

Strukturierte Verkabelung mit LWL im Gebäude - Kurstermin: 13. - 14.06.2022

Die Lichtwellenleitertechnik (LWL) ist für eine zeitgemäße und zukunftsfähige Vernetzung im Gebäude unabdingbar erforderlich, um entsprechende Übertragungskapazitäten erreichen zu können. Begriffe wie fibre to the home (FTTH) oder fibre to the desk (FTTD) dokumentieren, dass dieses Thema bereits heute Stand der Technik ist.

Immer mehr Hersteller bringen Geräte und Systeme auf den Markt, die vornehmlich über die Lichtwellenleitertechnik angebunden werden können. Ein Markt, dem sich das Elektro- und Informationstechnik-Handwerk zwingend erschließen sollte.

Link zum Kurs

Sachkundige/r für Kälte-, Klima- und Wärmepumpenanlagen nach KAT II - nächster Kurstermin: 20. - 24.06.2022   mehr

Auf Grundlage der gültigen Chemikalien-Klimaschutzverordnung (ChemKlimaschutzV) und der Chemikalien-Ozonschichtverordnung (ChemOzonSchichtV) dürfen Tätigkeiten an und mit Kälte-, Klima- und Wärmepumpenanlagen nur ausgeführt werden, wenn die ausführende Person eine entsprechende Sachkunde nachweisen kann und das Unternehmen die notwendige Firmenzertifizierung besitzt.

 

 Zum Kursangebot

 

  1. alle News anzeigen

Ansprechpartner

Unser kompetentes Team berät Sie gerne!
Nehmen Sie Kontakt auf und lassen Sie sich persönlich beraten. Hier finden Sie alle Ansprechpartner für unsere vielfältigen Bildungsangebote.

Firmenseminare

Firmenseminare – individuell und bei Ihnen vor Ort!
Gerne entwickeln wir gemeinsam mit Ihnen ein passgenaues Schulungsangebot für Ihre individuellen betrieblichen Bedürfnisse.

Projekte

Modellversuche und Innovationen aus dem etz!
Im Rahmen verschiedener Projekte und Modellversuche entwickelt das etz laufend innovative Kurskonzepte in spannenden Technologiefeldern.






Krefelder Straße 12
70376 Stuttgart

0711 955916-0
0711 955916-55
E-Mail senden



Kontaktformular | Anfahrtsskizze | Impressum
AGB | Datenschutzerklärung | Cookie-Einstellungen
Ihr Weg zu uns:



Ihre beliebtesten Kursangebote:
  • Obermonteur/in / bauleitende/r Monteur/in
  • Befähigung für Arbeiten an elektrischen Anlagen in explosionsgefährdeten Bereichen
  • Befähigte Person für Ex-geschützte elektrische Anlagen nach BetrSichV §15 und §16
  • VOB für den Praktiker/die Praktikerin
  • KNX Aufbauseminar
  • KNX - Logik/IP
  • Meisterkurs Elektrotechnik Teil I + II (HWK) - Teilzeit
  • Meisterkurs Informationstechnik Teil I + II (HWK) - Teilzeit