- Bedienung von EPLAN Electric P8
- Projekt- und Stammdatenverwaltung
- Erstellung von Schaltungsunterlagen
- Automatische Prüfung der Pläne auf fehlerhafte Projektierung
- Einsatz von Navigatoren, tabellarische Bearbeitung und Grafikfunktionen
- Automatische Erstellung von Klemmen-, Kabel-, Stecker- und ähnlichen Plänen
- Verwaltung, Archivierung und Weitergabe von Projekten
- Dokumentation für Schaltschrankbau, Montage und Endkunde mit Hilfe von automatischen Auswertungen erstellen
Zielgruppe:
Fachkräfte Elektrotechnik, Obermonteure/innen, Elektromeister/in
Voraussetzung:
PC-Grundkenntnisse und Basiswissen Windows
Abschluss:
Sie erhalten ein etz-Zertifikat.
Hinweise:
Fachkursförderung: Dieser Kurs wird durch das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds gefördert.
Für Unternehmen in Baden-Württemberg und für Privatpersonen mit Wohnsitz in Baden-Württemberg beträgt diese Förderung pro Teilnehmer 30 % des regulären Kurspreises, für Teilnehmer, die ihr fünfzigstes Lebensjahr vor Kursbeginn vollendet haben, sogar 50 %. Ab dem 65. Lebensjahr muss der Teilnehmer einen Arbeitsvertrag vorlegen, um förderfähig zu sein. Kursteilnehmer, die erwerbstätig sind und keinen Berufsabschluss haben, durch den Besuch eines Fachkurses jedoch die Qualifikation steigern, erhalten eine Förderung in Höhe von 70% zu den Kursgebühren. Nicht förderfähig sind Beschäftigte von Bund, Ländern und kommunalen Gebietskörperschaften.
Die Förderung kann ausbezahlt werden, bis die Fördersumme dieser Förderperiode ausgeschöpft ist. Danach ist keine Förderung mehr möglich, bis in der nächsten Förderperiode neue Fördergelder bereitstehen!
Kontaktperson:

Fritz Staudacher
Email senden