Um Ihnen ein flexibles Lernen anbieten und die jeweiligen speziellen Anforderungen im Seminar berücksichtigen zu können, setzen wir verschiedene Werkeuge für das Blended Learning ein. Dadurch ist synchrones wie ansynchones Lernen für Sie jederzeit und überall möglich. |
|  | | Auf unserer Lernplattform SOL 2.0 stellen wir Ihnen alle Information für Ihr Seminar zur Verfügung. Sie können mit Ihren Mitlernenden kommunizieren, Emails schreiben, hier erhalten Sie Unterstützung durch Ihren Onlinecoach und können alle Lerninhalte abrufen. Organisieren Sie Ihr Lernen selbst! mehr |
|
|  | | Ob Ruhrgebiet, Berlin oder Schwäbische Alb - mit Hilfe des Onlineklassenzimmers können Sie überall am Unterricht teilnehmen - so als würden alle in einem Raum gemeinsam lernen. Unser Onlineklassenzimmer bietet die Möglichkeit, mit Ihrem Dozenten und Ihrer Lerngruppe online in Kontakt zu treten. Holen Sie sich Ihr Seminar einfach ins Wohnzimmer! mehr |
|
|  | | Die Lernplattform POL ist die prozessorientierte Lernplattform im Kompetenzzentrum Stuttgart. Hier finden Sie alle Lernunterlagen, die Sie für Ihren Kurs benötigen. Grundlage von POL ist der Prozess, d.h. Sie lernen an Aufträgen und Projekten, die in Form eines Flussdiagrammes dargestellt werden. Lernen Sie prozessorientiert und damit effizient! mehr |
|
|  | | Die überbetriebliche Ausbildung im etz stützt sich auf die handlungsorientierte Ausbildungsmethodik "Lernen am Kundenauftrag". Nutzen Sie die Ausbildungskompetenz und moderne Ausstattung des etz für eine zeitgemäße Ausbildung 4.0. Lernen Sie am Kundenauftrag! mehr |
|
|  | | Neue Technologien im Umfeld von Smart Home, Smart Meter und Smart Grid sind innovativ und vor allem sehr schnelllebig. Unser Ziel ist, Ihnen mittels Smartphones oder Tablets und durch flexible Lernszenarien arbeitsplatznahe Zugänge zu neuem Wissen zu ermöglichen. Lernen Sie mobil! mehr |
|