|
|
Der Kurs wendet sich an alle, die keine ausgebildeten Elektrofachkräfte sind, die aber einfache Arbeiten an elektrischen Betriebsmitteln vornehmen wollen. Sie werden umfassend auf die Gefahrenquellen beim Umgang mit elektrischem Strom hingewiesen und wissen, welche Maßnahmen bei Stromunfällen einzuleiten sind. Ein Abschlusstest gewährleistet, dass Sie als Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten gemäß den Vorschriften der Berufsgenossenschaft (DGUV Vorschrift 3 / DGUV-G 303-001) anerkannt sind. Vorraussetzung ist eine abgeschlossene Berufsausbildung.
Praktische Unterweisung
Veranstaltungsort:![]() |
etz Stuttgart
Krefelder Straße 12 70376 Stuttgart 0711 955916-0 0711 955916-55 E-Mail senden |
Kontaktperson:
Klaus Schumacher ![]() |
Termine: | |
Kursnummer: | 35 20 570 |
Kursgebühr: | 1895 € |
Kurszeiten: | Teilzeit: Dienstag und Donnerstag von 17:30 bis 20:45 Uhr; Samstag von 08:30 bis 15:45 Uhr / Termine: 08./10./12.06.2021 und 15./17./19.06.2021 und 22./24./26.06.2021 und 06./08./10.07.2021 und 13./15./17.07.2021 |
Anmerkungen: | inkl. Kursunterlagen und Verpflegung |
Dauer: |
80 Unterrichtseinheiten |
Verfügbare Plätze: |
5 |
Teilnehmer (max): |
8 |
Termin buchen
|
|
|
Der Kurs wendet sich an alle, die keine ausgebildeten Elektrofachkräfte sind, die aber einfache Arbeiten an elektrischen Betriebsmitteln vornehmen wollen. Sie werden umfassend auf die Gefahrenquellen beim Umgang mit elektrischem Strom hingewiesen und wissen, welche Maßnahmen bei Stromunfällen einzuleiten sind. Ein Abschlusstest gewährleistet, dass Sie als Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten gemäß den Vorschriften der Berufsgenossenschaft (DGUV Vorschrift 3 / DGUV-G 303-001) anerkannt sind. Vorraussetzung ist eine abgeschlossene Berufsausbildung.
Praktische Unterweisung
Veranstaltungsort:![]() |
etz Stuttgart
Krefelder Straße 12 70376 Stuttgart 0711 955916-0 0711 955916-55 E-Mail senden |
Kontaktperson:
Klaus Schumacher ![]() |
Termine: | |
Kursnummer: | 35 20 571 |
Kursgebühr: | 1895 € |
Kurszeiten: |
Montag bis Donnerstag von 8:30 bis 16:30 Uhr; Freitag von 8:30 bis 11:45 Uhr / Termine:15.-19.03.2021 und 22.-26.03.2021 |
Anmerkungen: | inkl. Kursunterlagen und Verpflegung |
Dauer: |
80 Unterrichtseinheiten |
Verfügbare Plätze: |
0 |
Teilnehmer (max): |
4 |
ausgebucht!!!
|
|
|
Der Kurs wendet sich an alle, die keine ausgebildeten Elektrofachkräfte sind, die aber einfache Arbeiten an elektrischen Betriebsmitteln vornehmen wollen. Sie werden umfassend auf die Gefahrenquellen beim Umgang mit elektrischem Strom hingewiesen und wissen, welche Maßnahmen bei Stromunfällen einzuleiten sind. Ein Abschlusstest gewährleistet, dass Sie als Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten gemäß den Vorschriften der Berufsgenossenschaft (DGUV Vorschrift 3 / DGUV-G 303-001) anerkannt sind. Voraussetzung ist eine abgeschlossene Berufsausbildung.
Praktische Unterweisung
Veranstaltungsort:![]() |
etz Stuttgart
Krefelder Straße 12 70376 Stuttgart 0711 955916-0 0711 955916-55 E-Mail senden |
Kontaktperson:
Klaus Schumacher ![]() |
Termine: | |
Kursnummer: | 35 20 578 |
Kursgebühr: | 1895 € |
Kurszeiten: |
Montag bis Donnerstag von 8:30 bis 16:30 Uhr; Freitag von 8:30 bis 11:45 Uhr / Termine: 08.-12.03.2021 und 15.-19.03.2021 |
Anmerkungen: | inkl. Kursunterlagen und Verpflegung |
Dauer: |
80 Unterrichtseinheiten |
Verfügbare Plätze: |
4 |
Teilnehmer (max): |
9 |
Termin buchen
|
|
|
Der Kurs wendet sich an alle, die keine ausgebildeten Elektrofachkräfte sind, die aber einfache Arbeiten an elektrischen Betriebsmitteln vornehmen wollen. Sie werden umfassend auf die Gefahrenquellen beim Umgang mit elektrischem Strom hingewiesen und wissen, welche Maßnahmen bei Stromunfällen einzuleiten sind. Ein Abschlusstest gewährleistet, dass Sie als Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten gemäß den Vorschriften der Berufsgenossenschaft (DGUV Vorschrift 3 / DGUV-G 303-001) anerkannt sind. Voraussetzung ist eine abgeschlossene Berufsausbildung.
Praktische Unterweisung
Veranstaltungsort:![]() |
etz Stuttgart
Krefelder Straße 12 70376 Stuttgart 0711 955916-0 0711 955916-55 E-Mail senden |
Kontaktperson:
Klaus Schumacher ![]() |
Termine: | |
Kursnummer: | 35 20 573 |
Kursgebühr: | 1895 € |
Kurszeiten: |
Montag bis Donnerstag von 8:30 bis 16:30 Uhr; Freitag von 8:30 bis 11:45 Uhr / Termine: 19.-23.04.2021 und 26.-30.04.2021 |
Anmerkungen: | inkl. Kursunterlagen und Verpflegung |
Dauer: |
80 Unterrichtseinheiten |
Verfügbare Plätze: |
5 |
Teilnehmer (max): |
8 |
Termin buchen
|
|
|
Veranstaltungsort:![]() |
etz Stuttgart
Krefelder Straße 12 70376 Stuttgart 0711 955916-0 0711 955916-55 E-Mail senden |
Kontaktperson:
Klaus Schumacher ![]() |
Termine: | |
Kursnummer: | 35 20 576 |
Kursgebühr: | 1895 € |
Kurszeiten: |
Montag bis Donnerstag von 8:30 bis 16:30 Uhr; Freitag von 8:30 bis 11:45 Uhr / Termine: 28.06.-02.07.2021 und 05.-09.07.2021 |
Anmerkungen: | inkl. Kursunterlagen und Verpflegung |
Dauer: |
80 Unterrichtseinheiten |
Verfügbare Plätze: |
6 |
Teilnehmer (max): |
8 |
Termin buchen
|
|
|
Der Kurs wendet sich an alle, die keine ausgebildeten Elektrofachkräfte sind, die aber einfache Arbeiten an elektrischen Betriebsmitteln vornehmen wollen. Sie werden umfassend auf die Gefahrenquellen beim Umgang mit elektrischem Strom hingewiesen und wissen, welche Maßnahmen bei Stromunfällen einzuleiten sind. Ein Abschlusstest gewährleistet, dass Sie als Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten gemäß den Vorschriften der Berufsgenossenschaft (DGUV Vorschrift 3 / DGUV-G 303-001) anerkannt sind. Voraussetzung ist eine abgeschlossene Berufsausbildung.
Veranstaltungsort:![]() |
etz Stuttgart
Krefelder Straße 12 70376 Stuttgart 0711 955916-0 0711 955916-55 E-Mail senden |
Kontaktperson:
Klaus Schumacher ![]() |
Termine: | |
Kursnummer: | 35 20 574 |
Kursgebühr: | 1895 € |
Kurszeiten: |
Montag bis Donnerstag von 8:30 bis 16:30 Uhr; Freitag von 8:30 bis 11:45 Uhr / Termine: 08.-12.03.2021 und 15.-19.03.2021 |
Anmerkungen: | inkl. Kursunterlagen und Verpflegung |
Dauer: |
80 Unterrichtseinheiten |
Verfügbare Plätze: |
5 |
Teilnehmer (max): |
8 |
Termin buchen
|
|
|
Der Wiederholungskurs "Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten" baut auf den Grundkurs auf und muss alle drei Jahre belegt werden um die Qualifizierung zu erhalten. Sie erhalten ein entsprechendes Zertifikat, mit dem Sie weiterhin anerkannt bleiben.
Veranstaltungsort:![]() |
etz Stuttgart
Krefelder Straße 12 70376 Stuttgart 0711 955916-0 0711 955916-55 E-Mail senden |
Kontaktperson:
Klaus Schumacher ![]() |
Termine: | |
Küchenmon/Schre | |
Kursnummer: | 35 20 580 |
Kursgebühr: | 279 € |
Kurszeiten: |
von 8.30 Uhr bis 15.45 Uhr Küchenmonteure/Schreiner |
Anmerkungen: | Inkl. Kursunterlagen und Verpflegung |
Dauer: |
8 Unterrichtseinheiten |
Verfügbare Plätze: |
13 |
Teilnehmer (max): |
16 |
Termin buchen
|
|
|
Der Kurs vermittelt die notwendigen Kenntnisse und Fertigkeiten, die als elektrotechnische Qualifikation in der Prüfungsordnung zum/zur geprüften Abwassermeister/in gefordert sind (siehe Ausgabe Bundesgesetzblatt vom 28.02.2005).
Veranstaltungsort:![]() |
etz Stuttgart
Krefelder Straße 12 70376 Stuttgart 0711 955916-0 0711 955916-55 E-Mail senden |
Kontaktperson:
Klaus Schumacher ![]() |
Termine: | |
Kursnummer: | 35 30 995 |
Kursgebühr: | 1895 € |
Kurszeiten: | Montag - Donnerstag von 8:30 bis 16:30 Uhr; Freitag 8:30 bis 11:45 Uhr; Samstag 8:30 bis 15:45 Uhr / Termine: 19.-24.04.2021 und 26.-30.04.2021 |
Anmerkungen: | inkl. Kursunterlagen und Verpflegung |
Dauer: |
88 Unterrichtseinheiten |
Verfügbare Plätze: |
0 |
Teilnehmer (max): |
3 |
ausgebucht!!!
|