Der/Die Teilnehmer/in kann die Planung und die Dimensionierung einer LonWorks - Installation vornehmen. Er/Sie kann eine Anlage projektieren und in Betrieb nehmen. Er/Sie ist in der Lage, Geräteapplikationen der Hersteller zu konfigurieren und die notwendigen Software-Werkzeuge zu bedienen.
Kursinhalte
Vorkenntnisse
Kenntnisse im Umgang mit PC-Anwendungsprogrammen, Windows.
Hinweis
Betriebe, welche eine LONMark zertifizierte Fachkraft beschäftigen, haben die Möglichkeit sich auf Antrag als LONMark zertifizierter Fachbetrieb eintragen zu lassen.
Der technologische Wandel hat bei Gebäudeautomationssystemen entscheidende Fortschritte gemacht. Die früher beim LON zu führende Diskussion über Softwarelizenzen für jedes einzelne LON-Gerät gehört der Vergangenheit an. Sowohl die LON-Geräte selbst, wie auch die Projektierungstools bieten neue Funktionalitäten, die Ihnen die Projektierung und Inbetriebnahme erleichtern, sowie die Fehlersuche unterstützen.
Der neu entwickelte Lehrgang führt Sie in die neuen Funktionalitäten und Möglichkeiten zielgerichtet und effizient an neuester Technik ein. Anschließend sind Sie in der Lage, Geräteapplikationen der Hersteller der lizenzfreien neuen Gerätegeneration zu konfigurieren und die notwendigen Software-Werkzeuge zu umfassend zu nutzen.
Kursinhalte
Vermittlung der theoretischen Grundlagen der LONWorks-Technologie. Sie erlernen anhand von praxisrelevanten Beispielen LONWorks-Netzwerke zu planen, mit dem Netzwerkmanagement-Tool zu installieren, Bindings zu erstellen und LON-Knoten zu konfigurieren.
Kursinhalte
Sie erhalten die notwenigen Kenntnisse und Fertigkeiten um größere LONWorks-Netzwerke installieren und in Betrieb nehmen zu können. Hierzu gehört die Konfiguration von Knoten über LNS-Plug-Ins, das Einbinden und Konfigurieren von Routern und Repeatern sowie die Fehlersuche im Netzwerk.
Kursinhalte