Sie erhalten die erforderlichen Fertigkeiten und Kenntnisse, um eine KNX-Anlage auch nach höchsten Kundenansprüchen konfigurieren zu können. Weiterlesen
Kurstermin: 04./05.08.2025! Die Erstprüfung und die Wiederholungsprüfungen können durch externe Dienstleister durchgeführt werden, oder es werden eigene Mitarbeiter/innen für die Prüfung von BWS qualifiziert. Weiterlesen
Ab dem 20. Januar 2027 sind alle Hersteller von Maschinen und Anlagen verpflichtet, die neue Maschinenverordnung (EU) 2023/1230 einzuhalten. Diese Verordnung ersetzt die bisher gültige Maschinenrichtlinie 2006/42/EG und bringt bedeutende Änderungen in Bezug auf die Einteilung, Begrifflichkeiten, Cybersicherheit, Kennzeichnung und technische Dokumentation mit sich. Weiterlesen
Ab dem 20. Januar 2027 tritt die neue Maschinenverordnung MVO (EU) 2023/1230 in Kraft, die die bisherige Maschinenrichtlinie 2006/42/EG ersetzt. Weiterlesen
Mit diesem Kurs erschließen Sie sich neue Marktpotenziale durch kompetente Kundenberatung und erhalten einen Überblick über die Grundlagen der PV-Systemkomponenten. Weiterlesen
Lernen Sie eine digitale Planung elektrischer Anlagen mit unterschiedlichen Ausführungsniveaus kennen und die Anwendung in BIM-Projekten. Weiterlesen
Ziel der Aufstiegsqualifizierung ist eine praxisorientierte Profilschärfung für die Schwerpunktthemen Photovoltaik, Heizungstechnik, Solarthermie, Wärmepumpen, Energieeffizienz und Energiemanagement. Weiterlesen
Die Aufstiegsfortbildung vermittelt Spezialkenntnisse und -fertigkeiten, um Kunden und Kundinnen bedarfsgerechte Lösungen für Ladeinfrastruktursysteme (LIS) in verschiedensten Anwendungsfeldern anzubieten und umzusetzen. Weiterlesen
Pneumatik (druckluftbetriebene Antriebssysteme) sind in Produktionsanlagen weit verbreitet. Know-how auf diesem Gebiet ist für Service-Mitarbeiter/innen unverzichtbar. Elektropneumatische Steuerungen nehmen einen wichtigen und entscheidenden Platz in der Automatisierungswelt ein. Die Signalverarbeitung wird durch Steuerungen mit elektronischen Bauelementen vorgenommen. Somit können auch komplexe und komplizierte Prozesse und Abläufe dargestellt und angewendet werden. Weiterlesen