Das Elektro Technologie Zentrum (etz) bietet ein mehrstufiges Fortbildungsangebot in der Photovoltaik – für Einsteiger ohne elektrotechnische Ausbildung bis hin zur Qualifizierung zum/zur „Geprüften Berufsspezialist / Geprüfte Berufsspezialistin für erneuerbare Energien, Energieeffizienz und Energiemanagement (HWK Region Stuttgart)“. Weiterlesen
Die Umsetzung der rechtlichen Vereinbarungen vor Ort auf der Baustelle. Weiterlesen
Der E-CHECK IT dient der Qualitätssicherung von Breitband- und Datennetzen sowie der IT-Sicherheit für private und gewerbliche Kunden. Weiterlesen
Die Lichtwellenleitertechnik (LWL) ist für eine zeitgemäße und zukunftsfähige Vernetzung im Gebäude unabdingbar. Weiterlesen
Mit der flächendeckenden Einführung der Elektromobilität entsteht für das Elektro- und IT-Handwerk ein interessantes Geschäftsfeld. Weiterlesen
Alle Elektroinnungsbetriebe, die sich als E|Mobilität Fachbetrieb qualifiziert haben, können sich als solcher in der Betriebsdatenbank des ZVEH und der Landesinnungsverbände registrieren, so dass sie für potenzielle Kunden/innen leicht auffindbar sind. Zudem dürfen Sie das ZVEH-Logo für E|Mobilität Fachbetriebe führen. Weiterlesen
Kurstermin: 04./05.08.2025! Die Erstprüfung und die Wiederholungsprüfungen können durch externe Dienstleister durchgeführt werden, oder es werden eigene Mitarbeiter/innen für die Prüfung von BWS qualifiziert. Weiterlesen
Ab dem 20. Januar 2027 sind alle Hersteller von Maschinen und Anlagen verpflichtet, die neue Maschinenverordnung (EU) 2023/1230 einzuhalten. Diese Verordnung ersetzt die bisher gültige Maschinenrichtlinie 2006/42/EG und bringt bedeutende Änderungen in Bezug auf die Einteilung, Begrifflichkeiten, Cybersicherheit, Kennzeichnung und technische Dokumentation mit sich. Weiterlesen
Mit diesem Kurs erschließen Sie sich neue Marktpotenziale durch kompetente Kundenberatung und erhalten einen Überblick über die Grundlagen der PV-Systemkomponenten. Weiterlesen