Ziel des Seminars ist es, den Teilnehmern die nötigen Fähigkeiten zu vermitteln, um mit EPLAN Electric P8 effizient arbeiten zu können und die Software für die Erstellung und Verwaltung von Schaltplänen und Dokumentationen zu nutzen.
In der Elektrotechnik wird die Bedeutung von Schaltungsunterlagen mit zunehmender Komplexität der elektrischen Systeme immer größer. Diese Unterlagen sind nicht nur entscheidend für die Planung und Konstruktion, sondern auch für den Betrieb, die Wartung und die Fehlerbehebung von Anlagen. Die Art und Weise, wie Schaltungen dargestellt werden, beeinflusst direkt die Produktions- und Errichtungskosten sowie die Ausfallzeiten im Falle von Störungen.
Die Gestaltung von Schaltungsunterlagen basiert auf internationalen und nationalen Normen, die sicherstellen, dass die Darstellung von Informationen konsistent, eindeutig und für alle Beteiligten verständlich ist. Zu diesen Normen gehören unter anderem die DIN EN 60617 (Schaltzeichen), die DIN EN 61082 (Dokumentation elektrischer Anlagen), die DIN EN 61346 (Strukturierung von Anlagen) und die DIN EN 61355 (Kennzeichnung und Klassifizierung von Dokumenten).