Am 03. November trafen sich auf Einladung des Ideenteams Fachleute zur Beratung über die Gründung eines LON User Clubs im etz Stuttgart. "Wir haben Fachleute und interessierte Personen zu diesem Treffen eingeladen um ein Netzwerk zur Förderung der LON Technologie zu schaffen, eine Plattform für Anwender und Nutzer", so Rolf-Dieter Kureck, eines der Mitglieder des Ideenteams. Das Treffen sollte vorrangig die Fragen klären, wie man die Zusammenarbeit gestalten kann, unter welchen Aspekten ein Club geführt wird und wie die Informationen den Fachleuten zur Verfügung gestellt werden. Das LON- System stellt für viele Anwender neue Herausforderungen, wie Planung, Installation, Inbetriebnahme, Wartung, Services und Schulung. "Aktivitäten sollen dazu dienen den Anwendern und Planern die Angst zu nehmen" betonte Turan Babuscu. "Ich stelle immer wieder fest, dass vom Installateur bis hin zum Fachplaner die LON Technologie mit ihren Vorteilen nicht im vollen Umfang bekannt ist". Dies wollen wir auch durch eine Fachgruppe verändern und Interessierten mit Rat und Tat zur Seite stehen. Die Teilnehmer des ersten Treffen (v.l.n.r.) Herr W.Fleischmann (Unitro Fleischmann), Herr Heubeck (Heubeck GmbH), Rolf-Dieter Kureck (etz Stuttgart), Herr Babuscu (spega) und Herr T.Kümmel (ConCab) sprachen sich positiv für die Gründung eines Technologiekreises aus. Alle Anwesenden bekräftigten außerdem, dass derzeit die Gründung einer Interessengruppe am sinnvollsten sei, die spätere Umwandlung in einen Verein ist jedoch nicht ausgeschlossen. Die Konzentration und der Schwerpunkt der Arbeit wird vorrangig im süddeutschen Raum liegen. Bis Januar wird die Gruppe ein Arbeitspapier erstellen, in dem die Aufgaben, Schwerpunkte und die Zielsetzung dieses LON Technologiekreises definiert werden. Eine Arbeitsplanung für das Jahr 2009 wird ebenfalls im Januar zur Diskussion stehen. Vorschläge für die Namensgebung, Internetauftritt und für ein Expertenforum können jederzeit eingereicht werden. Wir hoffen auf weitere Mitstreiter zur Bildung eines Fachnetzwerkes in unserer Region. Kontakt: Dipl.-Ing. Rolf-Dieter Kureck; Tel. 0711/955916-536;
|