Pneumatik

Pneumatik

Gesamtansicht PDF
Pneumatik (druckluftbetriebene Antriebssysteme) sind in Produktionsanlagen weit verbreitet. Know-how auf diesem Gebiet ist für Service-Mitarbeiter/innen unverzichtbar. Elektropneumatische Steuerungen nehmen einen wichtigen und entscheidenden Platz in der Automatisierungswelt ein. Die Signalverarbeitung wird durch Steuerungen mit elektronischen Bauelementen vorgenommen. Somit können auch komplexe und komplizierte Prozesse und Abläufe dargestellt und angewendet werden.
Pneumatik (druckluftbetriebene Antriebssysteme) sind in Produktionsanlagen weit verbreitet. Know-how auf diesem Gebiet ist für Service-Mitarbeiter/innen unverzichtbar.

Elektropneumatische Steuerungen nehmen einen wichtigen und entscheidenden Platz in der Automatisierungswelt ein. Die Signalverarbeitung wird durch Steuerungen mit elektronischen Bauelementen vorgenommen. Somit können auch komplexe und komplizierte Prozesse und Abläufe dargestellt und angewendet werden.

Kursinhalte
  • Physikalische Grundlagen der Pneumatik
  • Drucklufterzeugung, Speicherung und Verteilung
  • Schaltzeichen nach DIN ISO 1219-1
  • Arbeitselemente – Ventile und Zylinder
  • Ventiltechnik
  • Logische Grundfunktionen und Verknüpfungen
  • Entwicklung und Aufbau pneumatischer Steuerungen
  • Aufbauanalyse und Fehlersuche
  • Entwurf und Simulation von elektropneumatischen Grundschaltungen
  • Entwurf und Simulation von SPS-Steuerkreisen
  • Entwurf und Simulation von virtuellen Systemen


Ziel:
Sie können Pneumatikanlagen eigenständig aufbauen und Fehler in bestehenden Anlagen lokalisieren und beheben. Anhand von Funktionsbeschreibungen erstellen Sie mit der Software komplexe Elektropneumatik-
anlagen.

Abschluss:
Sie erhalten ein etz-Zertifikat.
Zielgruppe:
Fachkräfte in Metall- oder Elektroberufen in Industrie oder Handwerk.

Voraussetzung:
Berufsausbildung in Elektro- oder Metallberufen

Veranstaltungsort:
etz Stuttgart

etz Stuttgart
Krefelder Straße 12
70376 Stuttgart

0711 955916-0
0711 955916-55
E-Mail senden
Kontaktperson:
Fritz Staudacher

Termine: Auf Anfrage
<< zurück