Elektro Technologie Zentrum

Arbeitssicherheit Unternehmermodell Aufbauseminar nach DGUV Vorschrift 2

In Ergänzung zum Grundseminar fordert die Berufsgenossenschaft Feinmechanik und Elektrotechnik spätestens nach einem Jahr den Besuch eines vom Gefahrtarif abhängigen eintägigen Aufbauseminars. Ein wesentlicher Bestandteil ist das Thema Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz, das von einem/einer Arbeitsmediziner/in übernommen wird. Dadurch lässt sich die Einsatzzeiten eines/einer externen Betriebsarztes/Betriebsärztin wesentlich reduzieren.


Kursinhalte
  • Begrüßung und Einführung
  • Gefährdungsbeurteilung
  • Hochgelegene Arbeitsplätze; Leitern, Gerüste, Arbeitsbühnen
  • Lärm bei Bau- und Montagearbeiten
  • Aufgaben und Stellung des Betriebsarztes /der Betriebsärztin
  • Betriebsärztliche Betreuung im Elektrohandwerk
  • Arbeitsmedizinische Vorsorge
  • Umgang mit Gefahrstoffen (Gesteinsstäube, Mineralwolle, Dämmstoffe, ...)
  • Gefährdung durch elektrischen Strom
  • Elektrische Betriebsmittel auf Baustellen
  • Baustromversorgung
  • Einführung in das Selbstlernen
  • Probleme und Fragen zum Arbeitsschutz
  • Abschlussdiskussion

Hinweis
Für Mitgliedsbetriebe der Berufsgenossenschaft Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse (BG ETEM) werden die Kursgebühren von der Berufsgenossenschaft übernommen. Für Sie als Teilnehmer/in entstehen keine Kosten!

Anmerkung zur Stornierung
Sie können den Vertrag bis 2 Wochen vor Kursbeginn kündigen. Gleiches gilt bei späterer Kündigung wegen Krankheit gegen Vorlage einer ärztlichen Bescheinigung. Bei späterer Kündigung oder bei Nichtteilnahme wird eine Stornogebühr in Höhe von 150,00 Euro fällig. Diese Stornogebühr wird nicht von der BG getragen, sondern vom jeweiligen Betrieb!

Zielgruppe
Die Unternehmer/innen, die ein Grundseminar im Unternehmermodell bereits besucht haben und vorrangig im Bereich Elektrotechnische Installation (Gefahrtarifstelle 1305 und 1306) und im Bereich Anlagen der Informationstechnik (Gefahrtarifstelle 1304) tätig bzw. durch die BG eingestuft sind.

Abschluss
Sie erhalten ein Zertifikat der BG ETEM

Klaus Schumacher
Kontaktperson: Klaus Schumacher
zurück zur Übersicht
Kursdetails als PDF

Termine: 14.05.2025 16.10.2025 03.12.2025 04.02.2026 22.04.2026 17.06.2026 14.10.2026

gewählter Termin:
14.05.2025

Termin buchen

[Pflichtenübertragung]

Zeiten:
von 9:00 bis 17:00 Uhr

Kursgebühr:
0

Anmerkung:
inkl. Kursunterlagen und Verpflegung

Kursnummer:
60 20 520

Unterrichtseinheiten:
9 UE

Verfügbare Plätze:
12