Elektro Technologie Zentrum

Geprüfte/-r Aus- und Weiterbildungspädagoge/-in (Blended Learning)

Sie übernehmen in Ihrem Arbeitsbereich pädagogische Verantwortung und wollen Ihr Handeln professionalisieren? Sie sind neben- und hauptberuflich als Berufsausbilder oder Berufsausbilderin tätig oder wollen zukünftig in der Aus- oder Weiterbildung tätig sein?

Kursziel:

In unserem Blended-Learning Kurs bereiten wir Sie berufsbegleitend auf den Abschluss zum "Geprüfter Aus- und Weiterbildungspädagogen" bzw. zur "Geprüften Aus- und Weiterbildungspädagogin" vor. Handlungsorientiertes Lernen, prozessorientierte Ausbildung, Leittextmethode und Lernen mit neuen Medien - Begriffe einer modernen Aus- und Weiterbildung werden nicht nur erläutert, sie werden innerhalb prozessorientierter Projekte im eigenen beruflichen Umfeld eingesetzt, ausprobiert und reflektiert.

Methodik/ Didaktik:

Auch in diesem Lehrgang kommt der Methoden-Mix aus Selbstlernphasen, Präsenzseminaren und Online-Lernen zum Einsatz. Grundleitendes Prinzip Ihres Lernens im Kurs ist das Projekt aus Ihrer eigenen beruflichen Praxis. Das heißt: Sie lernen nicht "Wissen auf Vorrat", sondern lernen aus der Praxis für die Praxis. Praxisorientierte Aufgabenstellungen bearbeiten Sie in den jeweiligen Selbstlernphasen; unterstützt durch Live-Webinare. In den Präsenzphasen präsentieren Sie Ihre Ergebnisse und diskutieren in der Gruppe, tauschen Ihre persönlichen Erfahrungen aus. Über die gesamte Lehrgangsdauer haben Sie Zugriff auf unsere Lernplattform als asynchrones Kommunikationsmedium und das virtuelle Klassenzimmer, wenn Sie synchron mit Ihrer Lerngruppe arbeiten wollen. Hier finden Sie die Lernmaterialien, Hinweise auf ergänzende Inhalte, Arbeitshilfen und nützliche Tipps. Erfahrene Lernbegleiter geben Ihnen den notwendigen Input zur Initiierung der Projekte, geben kompetent Feedback und moderieren die Diskussionen. In Ihren Projekten steht jedoch stets die eigene berufliche Praxis im Mittelpunkt.

Kursinhalte:
  • Modul 1: Organisation und Planung beruflicher Bildungsprozesse (Dauer: 4 Monate)
  • Modul 2: Begleitung der Lernenden und ihres Lernprozesses (Dauer: 4 Monate)
  • Modul 3: Leistungsbeurteilung und Kompetenzfeststellung (Dauer: 4 Monate)
  • Modul 4: Managementaufgaben in der beruflichen Aus- und Weiterbildung (Dauer: 4 Monate)
Leistungsumfang:
  • digitale Lernmaterialien in unterschiedlichen Formaten
  • Umfangreiches Übungs- und Projektmaterial auf der Lernplattform
  • Teilnahme an fünf Wochenendpräsenzseminaren und eine Präsenzwoche
  • Live-Webinare
  • Umfassende Lehrgangsbetreuung durch erfahrene Lernbegleiter

technische Voraussetzungen:
  • PC-Kenntnisse
  • PC mit Internetzugang
  • Head-Set
Abschluss:
Der Lehrgang befähigt Sie, eine Prüfung zum "Geprüfter Aus- und Weiterbildungspädagogen" bzw. zur "Geprüften Aus- und Weiterbildungspädagogin" abzulegen.

Voraussetzung
Der Lehrgang richtet sich an Personen mit

  • abgeschlossener Berufsausbildung in einem anerkannten dreijährigen Ausbildungsberuf und mindestens ein Jahr Berufspraxis oder
  • einem sonstigen anerkannten Ausbildungsberuf und mindestens zwei Jahre Berufspraxis und erfolgreich abgelegte Prüfung der Ausbilder-Eignungsverordnung (AEVO).

Hinweise

Finanzierung durch BAföG möglich
Petra Gohlke
Kontaktperson: Petra Gohlke
zurück zur Übersicht
Kursdetails als PDF

Termine: 14.11.2025 - 20.03.2027

gewählter Termin:
14.11.2025 - 20.03.2027

Termin buchen

Zeiten:
Wochenendpräsenzen:
Freitag von 13:00 bis 18:45 Uhr
Samstag von 8:00 bis 16:00 Uhr
Präsenzwoche:
Montag - Freitag von 8:00 bis 17:00 Uhr
Webinare:
Wochentags von 18:00 bis 19:30 Uhr

Kursgebühr:
3900

Anmerkung:
inkl. Kursunterlagen, zzgl. Prüfungsgebühr

Kursnummer:
60 20 760

Unterrichtseinheiten:
500 UE

Verfügbare Plätze:
16

Veranstaltungsort:

etz Stuttgart Krefelder Straße 12
70376 Stuttgart
Telefon: 0711 955916-0
Fax: 0711 955916-55