Elektro Technologie Zentrum

Schaltberechtigung an Mittelspannungsanlagen

Schalthandlungen in Versorgungsnetzen der Energieversorgungsunternehmen (EVU), in Industrie und Gewerbenetzen oder in Netzen privater Erzeuger können nur durch besonders ausgebildete Elektrofachkräfte durchgeführt werden. Das Seminar dient dazu, Elektrofachkräften die erforderliche Fachkunde zu vermitteln um eine Schaltberechtigung zu erhalten. Der theoretische Teil des Seminars wird durch einen praktischen Teil ergänzt, in dem die Teilnehmenden die Gelegenheit erhalten an Mittelspannungsschaltzellen Schalthandlungen durchzuführen. Die erworbenen Kenntnisse und die Handhabung der Schaltabläufe werden durch einen Abschlusstest nachgewiesen.


Kursinhalte
  • Rechtliche Voraussetzungen für die Schaltberechtigung
  • Bestimmungen für "Elektrische Betriebsstätten"
  • Schaltgeräte und Transformatorstationen bis 30kV
  • Schutzeinrichtungen in Mittelspannungsanlagen
  • Netzsysteme und Verteileranlagen
  • Arbeiten an elektrischen Anlagen
  • Ablauf von Schalthandlungen
  • Praktische Übungen an einer 20 kV- Schaltanlage
  • Abschlusstest

Zielgruppe:
Elektrofachkräfte, die eine Schaltberechtigung erwerben wollen oder die bereits eine Schaltberechtigung haben und ihre Kenntnisse bezüglich der Normen und Vorschriften auffrischen möchten. Elektromeister/in oder Elektromonteur/in in Energieversorgungsunternehmen, Industrie- oder Gewerbebetrieben, Elektrofachkräfte in Elektroinstallationsbetrieben, die Eigenerzeugungsanlagen parallel zum EVU- Netz (z. B. Windkraftwerke) in Betrieb nehmen und warten wollen.

Abschluss:
Sie erhalten ein etz-Zertifikat.

Kursdetails als PDF

Termine: 13.06.2023 - 14.06.2023 18.07.2023 - 19.07.2023 19.09.2023 - 20.09.2023 07.11.2023 - 08.11.2023 23.01.2024 - 24.01.2024 12.03.2024 - 13.03.2024 23.04.2024 - 24.04.2024 04.06.2024 - 05.06.2024 09.07.2024 - 10.07.2024 30.07.2024 - 31.07.2024

gewählter Termin:
13.06.2023 - 14.06.2023

Termin buchen

Zeiten:
1.Tag 7:30 Uhr - 14:45 Uhr 2.Tag 7:30 Uhr - 12:00 Uhr* * Bei einer Kursbelegung von 12 bis 16 Personen wird die Gruppe am 2. Tag geteilt, so dass Gruppe 2 von 12:45 Uhr bis 16:15 Uhr Unterricht hat.

Kursgebühr:
529

Kursnummer:
35 20 545

Unterrichtseinheiten:
12 UE

Verfügbare Plätze:
3

Teilnehmer (max):
14

Veranstaltungsort:

etz Stuttgart Krefelder Straße 12
70376 Stuttgart
Telefon: 0711 955916-0
Fax: 0711 955916-55

Klaus Schumacher
Kontaktperson: Klaus Schumacher
zurück zur Übersicht