Elektro Technologie Zentrum

Die Baustelle optimal leiten - Baustellenmanagement und Nachkalkulation

Gerade in wirtschaftlich angespannten Situationen ist es notwendig, die vorhandenen Baustellen möglichst mit Gewinn oder zumindest auf den kalkulierten Zahlen abzuschließen. Doch immer wieder stellt man im Nachgang fest, dass wieder eine nasse Baustelle entstanden ist, bei der man nicht den Erfolg erzielen konnte. In den meisten Fällen liegt dies bereits im Ablauf der Baustelle begründet. Immer wieder fehlt die notwendige Mitarbeit des Auftraggebers/der Auftraggeberin oder dessen Vertreters/Vertret. Zudem werden Leistungen von den Mitarbeitern erstellt, die in der Rechnung nicht erfasst sind.

Mit unserem Seminar "Die Baustelle optimal leiten" geben wir Ihnen alle Informationen und notwendigen Formulare/Musterbriefe zur Hand, um die Abläufe vor Ort zu erfassen und zu steuern. Agieren Sie gegenüber dem Auftraggeber und lassen Sie sich nicht auf unnötigen, nervenden Schriftverkehr ein. Wir zeigen Ihnen, wie Sie den unumgänglichen Schriftverkehr auf ein nötiges reduzieren können. Ebenso sollten diese Unterlagen vor Ort erstellt werden - wir zeigen Ihnen wie! Benutzen Sie die VOB/B als Steuerungsinstrument, um Ihre Baustelle wie kalkuliert zu realisieren oder zu optimieren. Schulen Sie sich und Ihre Obermonteure im Umgang mit diesen Hilfsmitteln.


Kursinhalte

  • Grundlagen der VOB/B
  • zusätzliche Leistungen erfassen und bezahlt bekommen
  • Steuerung der Baustelle
  • Umgang mit Behinderung, Bedenken, Abnahme und Gewährleistung
  • rechtssichere Formulare und Mustertexte
  • alle Unterlagen zum Gebrauch im eigenen Unternehmen - digital zur Verfügung
  • Fragen aus der Praxis und Diskussionsrunde

Zielgruppe
Unternehmer/innen, Projektleiter/innen, Obermonteure/innen

Abschluss
Sie erhalten ein etz-Zertifikat.

Klaus Schumacher
Kontaktperson: Klaus Schumacher
zurück zur Übersicht
Kursdetails als PDF

Termine: Auf Anfrage