Mit dem Projekt SmartPower haben wir am etz vier zukunftsweisende Weiterbildungen für die Bau- und Elektrobranche auf die Beine gestellt – passgenau für die Herausforderungen, die Energiewende, Digitalisierung und moderne Gebäudetechnik heute mit sich bringen. Die Resonanz war durchweg positiv: Die Kurse stießen auf große Nachfrage und besonders die moderne technische Ausstattung unserer Werkstätten sowie die hohe Fachkompetenz unserer Dozenten wurden immer wieder hervorgehoben.
Die vier praxisnahen Kurse rund um intelligente Zählerplätze, Thermografie, Gebäudeautomation und Building Information Modeling (BIM) vermitteln aktuelles Fachwissen, das sich direkt in die Praxis umsetzen lässt. Dabei legen wir besonderen Wert auf konkrete Anwendungsbeispiele und viele praktische Übungen – damit das Gelernte nicht in der Theorie bleibt, sondern den Berufsalltag spürbar erleichtert. Alle Weiterbildungen sind herstellerneutral konzipiert und orientieren sich an den aktuellen technischen Vorgaben und Normen.
Sie möchten wissen, was hinter den Kulissen von SmartPower passiert ist? In unseren Kursberichten zeigen wir Ihnen, wie wir die Weiterbildungen Schritt für Schritt entwickelt haben – praxisnah, herstellerneutral und mit echtem Mehrwert für die Fachpraxis. Außerdem erhalten Sie direkte Einblicke ins Kursgeschehen.
Das Beste: Die Kurse sind gekommen, um zu bleiben! Aufgrund der großen Nachfrage und des positiven Feedbacks gehören alle vier Weiterbildungen inzwischen fest zum Kursangebot des etz. Ob als offenes Seminar bei uns am etz oder als maßgeschneiderte Firmenschulung bei Ihnen vor Ort – die Weiterbildungen bieten Ihnen und Ihrem Team das passende Rüstzeug für die Anforderungen einer modernen Energiewirtschaft.
Viel Spaß beim Durchstöbern der Hefte – und vielleicht sehen wir uns schon bald persönlich bei einem unserer Kurse.