Das etz verfügt über eine Vielzahl unterschiedlicher Wandladestationen und Ladesäulen, die Sie im Rahmen des Seminars praktisch anschließen und in Betrieb nehmen können.
In diesem Kursmodul lernen Sie, wie die Anlage nach DIN VDE 0100 Teil 600 messtechnisch überprüft werden kann. Mit Hilfe eines Diagnosegeräts wird ein ordnungsgemäßer Funktionstest durchgeführt. Zusätzlich wird an Übungsaufbauten strukturiertes Vorgehen bei der Fehlersuche vermittelt. Mit Mess-Systemen wird die Kommunikation zwischen Ladesäule und Fahrzeug protokolliert. Durch die Kommunikationsdiagnose können Sie Fehlerquellen auch in der Zukunft sicher orten.
Nach der Seminarteilnahme sind Sie in der Lage, Ladesäulen zu installieren, fachgerecht elektrisch zu prüfen, einen sicheren Funktionstest durchzuführen sowie eine Fehlerdiagnose durchzuführen und eine Abschlussdokumentation anzufertigen.
Dieses Seminar ist ein Teilmodul zum Spezialisten/in (ELKOnet) für Elektromobilität
Kursinhalte:
Installation von Ladesäulen und Wallboxen
- in geschlossenen Räumen (Garage)
- im Freien
- Erweiterung der Elektroinstallation
- Überspannungsschutz
Inbetriebnahme mit Funktionstester
- Messung nach DIN VDE 0100 Teil 600
- Funktionstest mit Fahrzeugsimulator
- rechts- und haftungssichere Dokumentation der Messergebnisse
- Übergabe an den Kunden
Fehlerdiagnose und -behebung
- mögliche Fehlerquellen
- strukturiertes Vorgehen in Abhängigkeit vom Ladeverfahren
- messtechnische Fehlereingrenzung
- Dokumentation
Installation von mehreren Ladepunkten in einer Anlage
- Betrieb ohne Lastmanagement
- Betrieb mit Lastmanagement
- Lösungen mit Leitstand
- Installationshinweise für Parkhäuser, Parkplätze, Tiefgaragen, usw.
Wiederholungsprüfungen
- Wiederholungsprüfungen nach DIN VDE 0105 Teil 100
Abschluss:
Sie erhalten ein etz-Zertifikat