emotion
suchen:

Navigation oben

Navigationspfad

rechte Marginalspalte

 Anmeldung:
 Benutzername:
 Passwort:
 LOGIN

Seiteninhalt

Evaluationsgespräch mit der wissenschaftlichen Begleitung

Am 20. April 2010 wurden die MAREMBA-Partner vom SimoBIT-Evaluationsteam besucht. Das Evaluationsteam besteht aus Vertretern der 4 Fachgebiete Volkswirtschaft/Sozioökonomie, Betriebswirtschaft, IT-Sicherheit sowie PR/Öffentlichkeitsarbeit. Ziel des Gesprächs war den aktuellen Stand der technischen Umsetzung und der Maßnahmen der Übertragbarkeit und des Transfers zu erheben.
 
Die wissenschaftliche Begleitung und Evaluation wurde vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie für das Förderprogramm SimoBIT eingesetzt. Ziel dieser sogenannten Begleitforschung ist es eine möglichst effiziente Umsetzung der Förderung zu sichern und einen breiten und nachhaltigen Transfer der Ergebnisse in den Markt zu unterstützen. Im Rahmen eines wettbewerblichen Vergabeverfahrens hat die WIK-Consult zusammen mit der VIVAI Software AG den Zuschlag erhalten. Unterstützt werden sie vom Institut für Information, Organisation und Management (IOM) der Universität München (LMU) sowie dem Fraunhofer Institut für Sichere Informationstechnologie (SIT).

20100420_Evaluationsgespraech

Das MAREMBA-Team bei der Präsentation des Projektstandes

Die Präsentationen des MAREMBA-Teams lösten eine lebhafte Diskussion über die Chancen und Risiken des Einsatzes Mobiler Informationstechnik für das Handwerk aus. Dabei war es den MAREMBA-Partnern wichtig aufzuzeigen, dass sie hier ein großes Potenzial für die Wertschöpfung der Handwerksbetriebe sehen, dieses jedoch eine sensible Übertragbarkeits- und Kommunikationsstrategie voraussetzt. "Es ist beeindruckend, wie sehr Sie sich für das Handwerk engagieren und wie nah' Sie an ihrer Zielgruppe dran sind", so eine Stimme aus dem Evaluationsteam.
 
Die Veranstaltung wurde von beiden Seiten als gelungen bewertet und Herr Dr. Büllinger (WIK Consult) freute sich über den offenen Umgang und Austausch zwischen der wissenschaftlichen Begleitung und dem Projektteam MAREMBA.