Elektro Technologie Zentrum. Kompetenzzentrum für Elektro- und Informationstechnik.
Standort Stuttgart
Elektro Technologie Zentrum. Kompetenzzentrum für Elektro- und Informationstechnik.
Standort Stuttgart | Standort Aalen | Solar Energie Zentrum | Kursprogramm | Technische Beratung | Kontakt | 0711 955916-0
Standort Aalen | Solar Energie Zentrum | Kursprogramm | Technische Beratung | Kontakt | 0711 955916-0
  • das etz
      • Wir über uns
      • etz
        • Qualitätspolitik
        • Unternehmensleitlinien
        • Raumkonzept
        • E-Villa
        • Kantine
        • Galerie
        • Übernachtung
        • Stellenangebote
        • Archiv
        • Impressum
        • AGB
        • Datenschutzerklärung
      • Ansprechpartner
      • Faxanmeldung
      • Anfahrt
      • Unsere Partner
        • ELKOnet
        • Partner in der Industrie
        • Partner im Handwerk
        • Institutionen
      • Qualitätszertifikate
      • Digitales Lernen
        • Aktuelles
        • Fakten zum Blended Learning
        • Historie zum Blended Learning
        • Blended Learning Center
        • Tools im etz
        • Blended Learning Angebote
        • Teilnehmerstimmen
      • Projekte
        • KomZet SHL BW
        • INTEDIGI
        • Multimediale Lernwelten Smart Working & Living
        • MLB
        • Projekte im Einsatz
      • Service und Beratung
      • Weiterbildungsberatung
      • Technische Beratung
        • Formular
        • Fachbeiträge
        • Online-Beratung zur Roadshow
      • Firmenseminare
      • Entwicklungsbegleitung
      • LNWBB
      • Regionalbüro für berufliche Fortbildung
      • Bildungszeitgesetz
  • Weiterbildung
      • Mit anerkanntem Abschluss
      • Automatisierungstechniker/in mit TIA-Portal
      • Automatisierungstechniker/in mit CODESYS
      • Fachkraft für Energiemanagement
      • Fachkraft für Gebäudeautomation (HWK)
      • Gebäudeenergieberater/in
      • Gebäudesystemintegration
        • Basismodule
        • Ergänzungsmodule Gebäudesystemintegrator
        • Schulungsorte und Ansprechpartner
      • Kälte- und Klimatechnik
      • Klimaschutzmanager/in
      • SOLARTEUR®/in
      • SOLARTEUR®-Vertriebstechniker/in
      • Wirtschaft / Handwerk
      • Berufspädagogik
      • Mit etz-Zertifikat
      • Elektrotechnik
        • Elektroinstallationstechnik
        • Messtechnik zu DIN VDE Vorschriften
        • Normen und Vorschriften
        • E-CHECK
        • Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten
        • Elektrotechnisch unterwiesene Personen
        • Nieder- und Mittelspannungsanlagen
      • Elektromobilität
        • Grundlegende Kenntnisse
        • E|Mobilität Fachbetrieb
        • Energieversorgung
        • Energiemanagement
        • Infrastruktursysteme
        • Markterschließung
        • Fachexperte für Elli-Ladeinfrastruktur
        • Mennekes-Seminare
        • Arbeiten an Hochvoltsystemen
      • Gebäudeautomation
        • Grundlegende Kenntnisse
        • Busch-Jaeger-Seminare
        • digitalSTROM
        • e-Learning-Seminare
        • Gira-Seminare
        • KNX
        • LCN
        • LON
        • MSR-Technik
        • Systemintegration
      • Gebäudetechnik gewerkeübergreifend
        • Sanitär- und Heizungstechnik für den/die Elektrotechnik-Meister/in
        • Kälte- und Klimatechnik
        • Rolladen- und Jalousietechnik
        • Elektrotechnik für kaufmännische Angestellte
      • Erneuerbare Energien
        • Brennstoffzellen
        • E-CHECK PV
        • Energieberatung
        • Energieeffizienz - Fachbetrieb
        • Energiemanagement
        • Kälte- und Klimatechnik
        • Ressourcenscout BW
        • Sachkundiger Wärmegesetz / Förderberater – in Kooperation mit der EnBW
        • Solartechnik
        • VdS-anerkannter Sachverständiger für Photovoltaikanlagen
        • Speichertechnologie
        • Wärmepumpen
      • Industrieautomation/Automatisierungstechnik
        • SPS Programmierung - TIA Portal
        • SPS Programmierung - CODESYS
        • Antriebs- und Umrichtertechnik
        • Vernetzung / Visualisierung
        • Sicherheit / Normen / Vorschriften
        • Pneumatik
        • CAD Spezialisierung
        • LOGO! 8 – Elementare Funktionen
      • Informationstechnik
        • Multimedia
        • Netzwerk und Security
        • Telekommunikationstechnik
        • Breitbandkommunikationstechnik
        • IT-Sicherheit
        • E-CHECK IT
      • Sicherheitstechnik
        • Brandschutz
      • Betriebswirtschaft / Unternehmensführung
        • Arbeitssicherheit und Arbeitsschutz
        • Rechtsthemen / VOB
        • Unternehmensführung
      • Ausbildungsmarketing
      • Medienmanagement
        • Mediennavigator (DBA)
        • Digitalisierung im Handwerk
  • Meisterausbildung
      • Handwerksmeister/in
      • Meister/in Elektromaschinenbau
      • Meister/in Elektrotechnik
      • Meister/in Informationstechnik
      •  
      • Meisterkurs Teil III und IV
      • Meisterkurs Teil III / Betriebswirtschaft...
      • Meisterkurs Teil IV / Berufs- und...
      • Industriemeister/in
      • Industriemeister/in Elektrotechnik 
      • Industriemeister/in Mechatronik
      •  
      • Beratung
      • Meisterprämie
      • Meisterinformationsabend
      • Finanzierungsmodell /BAföG
        • Bankdarlehen im AFBG
        • Maßnahmebeitrag
        • Berufspraxis
        • Vollzeitmaßnahme
        • Teilzeitmaßnahme
        • Existenzgründung
        • Beitrag zum Lebensunterhalt bei Vollzeitmaßnahmen
  • Ausbildung
      • Überbetriebliche Ausbildung
      • Ausbildung 4.0 im etz
      • Handwerksberufe
      • Industrieberufe
      • Berufe im öffentlichen Dienst
        • Fachkraft für Abwassertechnik / Wasserversorgungstechnik
      •  
      • Azubiförderung
      • Azubiförderung - Theorie und Praxis für...
      • Service
      • Eignungstest
      • Gesellenprüfungsvorbereitung
  • Umschulung + Qualifizierung
    • Mechatroniker/in
    • Fachinformatiker/in
    • Industrieelektriker/in
    • Weiterbildung (AZAV)
    • Qualifizierung Elektro-Helfer/-in
kursfinder
etz
  • Qualitätspolitik
  • Unternehmensleitlinien
  • Raumkonzept
  • E-Villa
  • Kantine
  • Galerie
  • Übernachtung
  • Stellenangebote  »
    • Dozent/in für Elektrotechnik / Mechatronik
    • Dozent/in für Informationstechnik
  • Archiv  »
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • 2010
    • 2009
    • 2008
    • 2007
    • 2006
  • Impressum  »
    • Bildnachweise
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
Homepage • das etz • Wir über uns • etz • Galerie

Galerie

Außenansicht




Das etz ist als führendes Bildungszentrum für die Fachbereiche Elektro- /Informationstechnik und Mechatronik bundesweit anerkannt und bietet Aus- und Weiterbildung auf hohem Niveau an.
Solardach
eVilla mit etz Gebäude im Hintergrund

Erdgeschoss






EGT2
Installations-, Mess und Beleuchtungstechnik sind die Schwerpunkte in diesem Raum. Mit speziell ausgestatteten Einzelarbeitsplätzen bietet er die Möglichkeit alle schritte aus einer Hand anzubieten, von der Planung bis zur professionellen Ausführung.
EGT4
Ein guter Handwerker zeichnet sich vor allem durch seine praktische Arbeit aus. Werkstoffbearbeitung, Verlegearbeiten, Schweißtechnik - Fertigkeiten, die man beherrschen sollte, werden speziell in diesem Raum vermittelt. Hierfür stehen portable Montagewände sowie moderne Geräte und Maschinen zur Verfügung.
Infotafel im Eingangsbereich
Wenn Sie sich nicht mehr sicher sind, wo Ihr Kurs statt findet, können Sie sich hier ganz leicht informieren. Die Infotafel wird ständig von unserer Verwaltung aktualisert.
Kantine
Durch die offene Architektur unseres Hauses ergibt sich hier ein großzügiger Multifunktionsraum, der sich aufgrund seiner Ausstattung mit Bühne und entsprechender Bild- und Tontechnik für jede größere Veranstaltung bestens eignet. Durch die geschickte Integration der Kantine sind auch Veranstaltungen mit aufwändiger Bewirtung einfach und problemlos zu realisieren.

1. Obergeschoss









Theorieraum 1
Prüfungsvorbereitung, Intensivstudium, individuelles Training, Versammlungen oder Konferenzen, diese Theorieräume sind höchst variabel und bieten Platz für unterschiedlichste Ansprüche. Flexible Wände erlauben eine Nutzung je nach Bedarf. Dank der variablen Einrichtung werden sie jeder Veranstaltung gerecht.
Theorieraum 1
Prüfungsvorbereitung, Intensivstudium, individuelles Training, Versammlungen oder Konferenzen, diese Theorieräume sind höchst variabel und bieten Platz für unterschiedlichste Ansprüche. Flexible Wände erlauben eine Nutzung je nach Bedarf. Hier zum Beispiel unter Verwendung von Installations-Boxen.
IA2
Sonne, Wind, Wasse, Biomasse und Erdwärme: daraus kann man Energie gewinnen. Durch den Einsatz moderneer Solar- und Photovoltaikanlagen tragen wir aktiv zum Umweltschutz bei. Hier bieten wir Ihnen die Möglichkeit Kompetenzen und Qualifikationen auf den Gebieten Regenerative Energien und Energieeffizienz zu erwerben.
IA3
Speicherprogrammierbare Steuerungen, sind heute integrale Bestandteile der Automatisierungstechnik. Sie werden z. B. in der Maschinenindustrie, in Produktionsanlagen und Antriebssystemen zur Steuerung der automatisierten Abläufe eingesetzt. Surch den Einsatz praxisorientierter Module gewähren wir hier eine aktuelle Ausbildung.
Durchgangswerkstatt
Diese wird von den Kursen in den umliegenden Räumen zur weiterführenden oder ergänzenden Montage genutzt und es stehen diverse mechanische Geräte wie Bohrmaschinen, Schraubstock etc. zur Verfügung.
Durchgangswerkstatt
Diese wird von den Kursen in den umliegenden Räumen zur weiterführenden oder ergänzenden Montage genutzt und es stehen diverse mechanische Geräte wie Bohrmaschinen, Schraubstock etc. zur Verfügung.
Treppenhaus
Das mit viel Licht durchflutete Treppenhaus bietet genügend Raum für erholsame Pausen und eignet sich hervorragend zur Ausstellung von Bildern diverser Künstlerinnen und Künstler.
Medienraum
Ein gelungenes Beispiel von phantasievoler Wand- und Deckengestaltung zeigt Ihnen dieser Raum. Durch eine außergewöhnliche Linienführung beider Inneneinrichtung hat man hier nicht nur eine optimale Raumnutzung, sondern auch eine Atmosphäre geschaffen, die zum Verweilen einlädt. Dieser Raum eignet sich hervorragend für Besprechungen und Konferenzen im intimen Kreis.

2. Obergeschoss




Treppenhaus
Das mit viel Licht durchflutete Treppenhaus bietet genügend Raum für erholsame Pausen und eignet sich hervorragend zur Ausstellung von Bildern diverser Künstlerinnen und Künstler.
IT 3
Der Schwerpunkt dieses Raumes liegt eindeutig in der Nutzung des modernen Computernetzwerkes. Alle Themen aus dem Bereich Informationstechnik können hier vermittelt werden. Durch die großzügige Ausstattung mit Netzanschlüssen und einer permanenten Internetverfügbarkeit ist dieser Raum besonders attraktiv, speziell auch für größere Gruppen.
Theorieräume 5, 6 und 7
Dieser Raum besticht durch seine Flexibilität. Durch ein ausgefallenes Trennsystem verwandelt sich ein großer Präsentationssaal in bis zu 3 Unterrichtsräume, die zum intensiven Studium genutzt werden können. Selbstverständlich sind diese Räume auch für Worshops im Zuge jeder Veranstaltung geeignet. Eine ausgefeilte Technik sorgt dafür, dass modernste Präsentationsmedien auf Knopfdruck zur Verfügung stehen.

3. Obergeschoss



BTC - Building Technologie Center
Gebäudeautomatisierung Visualisierung und Mediensteuerung sind hier die zentralen Themen. Die installierten Automationsbestandteile des Gebäudes können über ein Gateway zur Ausbildung herangezogen werden. Demzufolge wird das Gebäude selbst zum Lern- und Lerhobjekt. Das eingebaute Automationssystem ist herstellerneutral, erweiterbar und zukunftssicher.
NWC - Network Center
Automatisierung zeichnet diesn Raum aus. Hier findet sich kein herkömmlicher Schalter und kein Heizungsregler mehr. Selbst die Jalousie ist sensibilisiert für unterschiedliche Sonneneinstrahlung. Die flexible Nutzung dieses Raumes als Seminar-, Konferenz- oder auch Arbeitsraum steht hier im Vordergrund.





Krefelder Straße 12
70376 Stuttgart

0711 955916-0
0711 955916-55
E-Mail senden



Kontaktformular | Anfahrtsskizze | Impressum
Datenschutzerklärung
Ihr Weg zu uns:



Ihre beliebtesten Kursangebote:
  • Obermonteur/in / bauleitende/r Monteur/in
  • Befähigung für Arbeiten an elektrischen Anlagen in explosionsgefährdeten Bereichen
  • Befähigte Person für Ex-geschützte elektrische Anlagen nach BetrSichV §15 und §16
  • VOB für den Praktiker
  • KNX Aufbauseminar
  • KNX - Logik/IP
  • Meisterkurs Elektrotechnik Teil I + II (HWK) - Teilzeit
  • Meisterkurs Informationstechnik Teil I + II (HWK) - Teilzeit