Am 26.03.2015 schlossen die ersten Teilnehmer/-innen die Qualifizierung zum MedienNavigator ab und ließen sich Ihre erworbene Kompetenz über ein Zertifikat des etz bescheinigen.
Ein Jahr lang beschäftigten sich die Teilnehmer/-innen im Rahmen der Qualifizierung mit vielfältigen Inhalten im Bereich der Neuen Medien und des Projektmanagements.Es ging neben Grundbegriffen des Projektmanagements und Grundlagen zu den Medienfeldern Geschäftsprozesse & Steuerung, Kollaboration & Kommunikation, Außendarstellung & Bindung, Wissensmanagement & Lernen, vor allem um Möglichkeiten einer strategieorientierten, professionalisierten Mediennutzung, um Kernprozesse, Arbeitsmethoden und Instrumente des Medien(projekt)managements, um technische Systemlösungen zur Unterstützung unternehmensrelevanter Prozesse und aktuelle Standards aber auch um rechtlich relevante Aspekte der Mediennutzung, um Datensicherheit und Datenschutz im Unternehmen.
Die Vermittlung der Inhalte in der Qualifizierung, unter Anwendung speziell entwickelter Tools für das Medienprojektmanagement, begleitete die Umsetzung realer Projekte in den Unternehmen der jeweiligen Teilnehmer/-innen. In der Qualifizierung wurde an arbeitsintegrierten Praxisprojekten gelernt: Projekte „aus der Praxis“ – „für die Praxis“, die die Teilnehmer/-innen in ihrem eigenen Unternehmen tatsächlich durchführten und gemeinsam in den Seminarveranstaltungen vor- und nachbereiteten. Wie die Projekte konkret gefüllt wurden, hing von der beruflichen bzw. betrieblichen Situation der Teilnehmer/-innen ab.
So wurden die Teilnehmer/-innen nicht nur in der Theorie sondern auch in der Praxis zu Spezialist/-innen für Medienprojekte in KMU.