CAD Spezialisierung

Schaltschrankaufbau mit EPLAN Pro Panel

Gesamtansicht PDF
Mit dem Seminar "Schaltschrankaufbau mit EPLAN Pro Panel P8 Education" erlernen Sie die Basisfunktionen mit den Schwerpunkten Schaltschrankerstellung und Modifikation sowie die Generierung und Ausgabe der Dokumentation.
Nicht erst seit Industrie 4.0 erleichtern durchgehende gewerkübergreifende Konstruktionen und Dokumentationen den Bau und die Wartung von Maschinen und Anlagen. Es werden Wiederverwertbarkeit, kürzere Konstruktionszeiten und automatische Verarbeitungen wie z.B. Leitungskonfektionierung Bohr- und Fräsarbeiten immer mehr zur Reduzierung von Zeit und Kosten eingesetzt.

Grundlagen für die Projektierung sind diverse DIN-, EN- und IEC-Normen. Wärmeberechnungen, Leitungsverlegungen, Bohrschablonen … werden direkt aus dem Modell automatisch erzeugt.

Mit dem Seminar "Schaltschrankaufbau mit EPLAN Pro Panel P8 Education" erlernen Sie die Basisfunktionen mit den Schwerpunkten Schaltschrankerstellung und Modifikation sowie die Generierung und Ausgabe der Dokumentation.

Kursinhalte
  • Normen: DIN EN 81346 DIN EN 61355 DIN EN 61082
  • Bedienung von EPLAN Pro Panel
  • Projekt- und Stammdatenverwaltung
  • Erstellung von 3D Modellen unter Verwendung von Makros
  • Verwendung von Konfiguratoren im Data Portal
  • Makroverwaltung von 3D Objekten
  • Automatische Prüfung der Pläne auf fehlerhafte Projektierung
  • Verwaltung, Archivierung und Weitergabe von Projekten
  • Dokumentation für Schaltschrankbau, Montage und Endkunde mit Hilfe von automatischen Auswertungen erstellen
  • Ausgabe von Bohrschablonen



Zielgruppe:
Fachkräfte Elektrotechnik, Obermonteure/innen, Elektromeister/in

Voraussetzung:
PC-Grundkenntnisse und Basiswissen Windows

Veranstaltungsort:
etz Stuttgart

etz Stuttgart
Krefelder Straße 12
70376 Stuttgart

0711 955916-0
0711 955916-55
E-Mail senden
Kontaktperson:
Fritz Staudacher

Termine:
Für diesen Kurs ist aktuell keine Fachkursförderung möglich!
Kursnummer: 40 20 832
Kursgebühr: 795
Kurszeiten: Donnerstag 8:15 Uhr bis 16:00 Uhr
Freitag 8:15 Uhr bis 15:15 Uhr
Anmerkungen:  Keine besonderen Anmerkungen
Dauer: 16 Unterrichtseinheiten
Verfügbare Plätze: 2
Termin buchen

Schaltplanerstellung mit EPLAN Electric P8

Gesamtansicht PDF
Mit steigender Komplexität von elektrischen Systemen gewinnen die Schaltungsunterlagen in der Elektrotechnik immer mehr an Bedeutung. Hierbei stehen Darstellungsmethoden, Handhabung und Lesbarkeit in direktem Zusammenhang mit Produktions-, Errichtungskosten und Störungszeiten. Grundlage für die Gestaltung sind die Festlegungen für Schaltzeichen und Schaltungsunterlagen nach den einschlägigen DIN-, EN- und IEC-Normen insbesondere zu den Themen Referenzkennung (früher: Betriebsmittelkennzeichnung), Strukturierung und Klassifizierung (DIN EN 60617, DIN EN 61082, DIN EN 61346, DIN EN 61355). Mit dem Seminar "EPLAN Electric P8 Education" erlernen Sie die Basisfunktionen mit den Schwerpunkten Schaltplan-Erstellung und Modifikation sowie die Generierung und Ausgabe der Dokumentation.
Mit steigender Komplexität von elektrischen Systemen gewinnen die Schaltungsunterlagen in der Elektrotechnik immer mehr an Bedeutung. Hierbei stehen Darstellungsmethoden, Handhabung und Lesbarkeit in direktem Zusammenhang mit Produktions- und Errichtungskosten sowie Störungszeiten.

Grundlage für die Gestaltung sind die Festlegungen für Schaltzeichen und Schaltungsunterlagen nach den einschlägigen DIN-, EN- und IEC-Normen insbesondere zu den Themen Referenzkennung (früher: Betriebsmittelkennzeichnung), Strukturierung und Klassifizierung (DIN EN 60617, DIN EN 61082, DIN EN 61346, DIN EN 61355).

Mit dem Seminar "EPLAN Electric P8 Education" erlernen Sie die Basisfunktionen mit den Schwerpunkten Schaltplan-Erstellung und Modifikation sowie die Generierung und Ausgabe der Dokumentation.

Kursinhalte
  • Bedienung von EPLAN Electric P8
  • Projekt- und Stammdatenverwaltung
  • Erstellung von Schaltungsunterlagen
  • Automatische Prüfung der Pläne auf fehlerhafte Projektierung
  • Einsatz von Navigatoren, tabellarische Bearbeitung und Grafikfunktionen
  • Automatische Erstellung von Klemmen-, Kabel-, Stecker- und ähnlichen Plänen
  • Verwaltung, Archivierung und Weitergabe von Projekten
  • Dokumentation für Schaltschrankbau, Montage und Endkunde mit Hilfe von automatischen Auswertungen erstellen



Abschluss:
Sie erhalten ein etz-Zertifikat.
Zielgruppe:
Fachkräfte Elektrotechnik, Obermonteure/innen, Elektromeister/in

Voraussetzung:
PC-Grundkenntnisse und Basiswissen Windows

Veranstaltungsort:
etz Stuttgart

etz Stuttgart
Krefelder Straße 12
70376 Stuttgart

0711 955916-0
0711 955916-55
E-Mail senden
Kontaktperson:
Fritz Staudacher

Termine:
Für diesen Termin ist derzeit keine Fachkursförderung möglich.
Kursnummer: 40 20 831
Kursgebühr: 1149
Kurszeiten: Montag 10:15 Uhr bis 16:00 Uhr
Dienstag, Mittwoch 8:15 Uhr bis 16:00 Uhr
Anmerkungen:  inkl. Kursunterlagen und Verpflegung
Dauer: 24 Unterrichtseinheiten
Verfügbare Plätze: 4
Termin buchen

Projektieren mit EPLAN Electric P8 + Pro Panel

Gesamtansicht PDF
Mit dem Seminar "Projektieren EPLAN Electric P8 + Pro Panel Education" erlernen Sie Grundlagen zum Erstellen von Elektrodokumentationen mit EPLAN Elektrik P8 Education V2.7 einer Maschine. Dabei lernen Sie die zugehörigen Normen anzuwenden.
Dieser Kurs ist eine Kombination aus den beiden Kursen "Schaltschrankaufbau mit EPLAN Pro Panel" und "Schaltplanerstellung mit EPLAN Electric P8".

Die Komplexität heutiger Maschinen und Anlagen erfordert gewerkübergreifende Konstruktionen und Dokumentationen. Es wird im funktionalen, örtlichen oder Produktaspekt unterschieden. Daten werden in mechatronischen Modellen gewerkübergreifend zur Verfügung gestellt.

Grundlage für die Projektierung sind diverse DIN-, EN- und IEC-Normen.

Mit dem Seminar "Projektieren EPLAN Electric P8 + Pro Panel Education" erlernen Sie Grundlagen zum Erstellen von Elektrodokumentationen mit EPLAN Elektrik P8 einer Maschine. Dabei lernen Sie die zugehörigen Normen anzuwenden.

Kursinhalte EPLAN Pro Panel:
  • Normen: DIN EN 81346 DIN EN 61355 DIN EN 61082
  • Bedienung von EPLAN Pro Panel
  • Projekt- und Stammdatenverwaltung
  • Erstellung von 3D Modellen unter Verwendung von Makros
  • Verwendung von Konfiguratoren im Data Portal
  • Makroverwaltung von 3D Objekten
  • Automatische Prüfung der Pläne auf fehlerhafte Projektierung
  • Verwaltung, Archivierung und Weitergabe von Projekten
  • Dokumentation für Schaltschrankbau, Montage und Endkunde mit Hilfe von automatischen Auswertungen erstellen
  • Ausgabe von Bohrschablonen

Kursinhalte EPLAN Electric P8:
  • Bedienung von EPLAN Electric P8
  • Projekt- und Stammdatenverwaltung
  • Erstellung von Schaltungsunterlagen
  • Automatische Prüfung der Pläne auf fehlerhafte Projektierung
  • Einsatz von Navigatoren, tabellarische Bearbeitung und Grafikfunktionen
  • Automatische Erstellung von Klemmen-, Kabel-, Stecker- und ähnlichen Plänen
  • Verwaltung, Archivierung und Weitergabe von Projekten
  • Dokumentation für Schaltschrankbau, Montage und Endkunde mit Hilfe von automatischen Auswertungen erstellen

Normen: DIN ISO 16016 DIN EN 81346 DIN EN 61355 DIN EN 60204 DIN IEC 60757 DIN EN 61082

Zielgruppe:
Fachkräfte Elektrotechnik, Obermonteure/innen, Elektromeister/in

Voraussetzung:
PC-Grundkenntnisse und Basiswissen Windows

Veranstaltungsort:
etz Stuttgart

etz Stuttgart
Krefelder Straße 12
70376 Stuttgart

0711 955916-0
0711 955916-55
E-Mail senden
Kontaktperson:
Fritz Staudacher

Termine:
Für diesen Kurs ist aktuell keine Fachkursförderung möglich!
Kursnummer: 40 20 833
Kursgebühr: 1895
Kurszeiten: Montag 10:15 Uhr bis 16:00 Uhr
Dienstag - Donnerstag 8:15 Uhr bis 16:00 Uhr
Freitag 8:15 Uhr bis 15:15 Uhr
Anmerkungen:  Keine besonderen Anmerkungen
Dauer: 40 Unterrichtseinheiten
Verfügbare Plätze: 8
Termin buchen

<< zurück