|
|
Der Zukunftsmarkt Gebäudetechnik sucht seine Anbieter, ein Markt, für den die Elektrohandwerke die besten Voraussetzungen mitbringen. Der Kunde wünscht zunehmend gebäudetechnische Lösungen "aus einer Hand". Das Seminar liefert Elektromeistern/-innen die fachliche Grundlage, den Kunden durch die Eintragung in die Handwerksrolle nach § 7a HwO zusätzliche Arbeiten aus dem Gewerk Sanitär- und Heizungstechnik anzubieten.
Der Zukunftsmarkt Gebäudetechnik sucht seine Anbieter, ein Markt, für den die Elektrohandwerke die besten Voraussetzungen mitbringen. Der Kunde wünscht zunehmend gebäudetechnische Lösungen "aus einer Hand". Das Seminar liefert Elektromeistern/-innen die fachliche Grundlage, den Kunden durch die Eintragung in die Handwerksrolle nach § 7a HwO zusätzliche Arbeiten aus dem Gewerk Sanitär- und Heizungstechnik anzubieten.
In diesem Modul werden die erforderlichen Grundkenntnisse und Fertigkeiten im Bereich Sanitär- und Heizungstechnik vermittelt. Durch praktische Übungen können Sie sich in die Bereiche der Geräte- und Anlagetechnik einarbeiten und umfangreiche Planungs- und Installationskenntnisse erwerben. Damit sind Sie in der Lage, Aufgaben im Rahmen gewerkeübergreifender Aufträge zu bewältigen.
Ziel:
Der angebotene eLearning-Kurs enthält Elemente des Selbstbestimmten Lernens, auch Web-Based-Trainings (WBT) genannt, dem Präsenzunterricht und dem Online-Tutorium. Durch das eLearning-Konzept, es wird auch als Blended Learning bezeichnet, wird der Präsenzunterricht um ca. 40 % verkürzt. Somit wird die Abwesenheit in Ihrem Betrieb auf ein Minimum reduziert.
Abschluss:
Sie erhalten ein etz-Zertifikat
Veranstaltungsort:![]() |
etz Stuttgart
Krefelder Straße 12 70376 Stuttgart 0711 955916-0 0711 955916-55 E-Mail senden |
Kontaktperson:
Fritz Staudacher ![]() |
Termine: Auf Anfrage |