Die Elektroinstallation macht zur Zeit eine grundlegende Wandlung durch: Die herkömmlichen Installationsgeräte wie Schalter, Taster, Sensoren usw. werden ersetzt oder ergänzt durch kleine Computermodule. Diese Module fragen Taster ab, schalten/dimmen Leuchten, steuern Jalousien, regeln die Heizung, überwachen das Gebäude usw. Alle Computermodule im Gebäude sind miteinander verbunden. So kann jedes Modul jedem anderen Informationen und Befehle übermitteln.
Da LCN keine Grundinstallation erfordert, ist es in einem beispiellos weiten Bereich einsetzbar: vom Einfamilienhaus bis hin zu den größten Gebäuden mit bis zu 30.000 Modulen. LCN wird in der Fachwelt als technologisch führendes System angesehen:
- LCN bietet eine überlegene Funktionalität dank hohem Dateninhalt in den Telegrammen
- Mit LCN erreichen Sie eine hohe Flexibilität in der Bedienung: Funktionen werden nach Kundenwunsch gestaltet
- LCN verträgt sich hervorragend mit der konventionellen Installation und ist sehr leicht zu installieren - eine freie Ader auf der Installationsleitung genügt
LCN bietet in der Praxis für die gleiche Aufgabe immer mehrere Lösungen. Je nach Größe des Objektes und Etat des Bauherren/der Bauherrin. LCN ist einfach zu installieren und zu programmieren. Das hilft dem Fachingenieur/der Fachingenieurin und dem Installateur/der Installateurin. Folgende Funktionen können mit LCN realisiert werden:
- Energie sparen mit einer Temperaturregelung
- Lichtregie: Lichtszenen speichern und abrufen in der Innen- und Außenbeleuchtung
- Raumüberwachung
- Sonnenschutzsysteme wetterabhängig steuern
- Alle Funktionen können jederzeit umprogrammiert werden
Damit zeigt das LCN den Weg in die Zukunft - langfristig werden nur solche Systeme wirklich flächendeckend erfolgreich sein, die sich perfekt an den Bedürfnissen der Bauherren/in, der Planer/in und der Installateure/in orientieren - wie LCN!
Weiter Informationen zum Kurs...