Elektro Technologie Zentrum

Die Qualifizierung zum/zur Geprüften Berufsspezialist/in Berufsspezialist/in Erneuerbare Energie, E-Effizienz, E-Management (HWK Region Stuttgart) hat im etz begonnen

Die Qualifizierung zum/zur Geprüften Berufsspezialist/in Berufsspezialist/in Erneuerbare Energie, E-Effizienz, E-Management (HWK Region Stuttgart) hat im etz begonnen

Das etz freut sich, den erfolgreichen Start der Fortbildung "Geprüfter Berufsspezialist / Geprüfte Berufsspezialistin für erneuerbare Energie, Energieeffizienz und Energiemanagement (HWK Region Stuttgart)" bekannt zu geben. Die erste Sitzung fand am 15. September 2023 statt und wurde von Fritz Staudacher durchgeführt.

Die Fortbildung, die im Rahmen des InnoVET Projekts BexElektro entwickelt wurde, zielt darauf ab, Fachkräfte im Bereich erneuerbare Energien, Energieeffizienz und Energiemanagement weiterzubilden. Die Teilnehmenden haben die Möglichkeit, umfassende berufliche Handlungskompetenzen in diesen zukunftsweisenden Themenfeldern zu erwerben.

Inhaltlich umfasst die Fortbildung eine breite Palette von relevanten Themen, darunter die Nutzung erneuerbarer Energien, Energieeffizienz in Gebäuden, Energiespeicherung sowie die Steuerung und Überwachung von Energieversorgungsanlagen. Dieses umfangreiche Wissen wird den Teilnehmenden dabei helfen, in verschiedenen Berufsfeldern, einschließlich Energieberatung, Projektmanagement im Bereich Energieeffizienz und erneuerbare Energien, sowie im Umweltsektor erfolgreich tätig zu sein.

Eine der besonderen Stärken dieser Fortbildung ist die Verknüpfung von theoretischen Konzepten mit praktischen Erfahrungen der Teilnehmenden. Dies ermöglicht nicht nur eine tiefgreifende Verständnisbildung, sondern fördert auch die selbständige Erarbeitung von Lerninhalten. Die heutige erste Veranstaltung war ein Erfolg - die Teilnehmenden nahmen aktiv am Unterricht teil, stellten interessiert Fragen und brachten eigene Ideen bei den Übungsaufgaben ein. Die engagierte Teilnahme spiegelte das starke Interesse und den Bedarf an solchen Bildungsangeboten wider.

Diese Fortbildung bietet den Teilnehmenden nicht nur die Möglichkeit, ihre Karrierechancen in der sich ständig wandelnden Energiewirtschaft und im Umweltsektor zu verbessern, sondern ermöglicht es ihnen auch, aktiv zur Energiewende beizutragen und umweltfreundlichere Lösungen zu entwickeln.

Das etz und das Projektkonsortium BexElektro sind stolz darauf, diese innovative Fortbildung anzubieten und freuen sich auf eine produktive und lehrreiche Fortsetzung des Kurses.

Wir wünschen viel Motivation und Spaß beim neugierigen Lernen dieser neuen Themen!

 

 

zurück zur Übersicht