|
|||||
Vor dem Festakt begrüßten Vorstand und Leitung von etz/sez Präsident Rainer Reichhold und Landesinnungsmeister Gerhard Zöllin. Obermeister Wolfgang Dietrich begrüßte in seiner Eingangsrede die Gäste, unter ihnen den Präsidenten der Handwerkskammer Region Stuttgart, Rainer Reichhold, als Vertreter des Wirtschaftsministeriums den Leiter des Referats "Mittelstand und Handwerk", Ministerialrat Bernd Scherrer, den Umweltbürgermeister der Stadt Stuttgart, Matthias Hahn, den Hauptgeschäftsführer des Baden-Württem-
|
|||||
bergischen Handwerkstags, Dr. Hartmut Richter, den Hauptgeschäftsführer des Zentralverbands der Elektro- und Informationstechnischen Handwerke, Ingolf Jacobi, den Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Region Stuttgart, Claus Munkwitz, den Landesinnungsmeister der Elektro- und Informationstechnischen Handwerke Baden-Württemberg, Gerhard Zöllin mit seinem Hauptgeschäftsführer Andreas Bek sowie den Namensgeber der Solarteure und Initiator der Solarteur-Schulen, Werner Rauscher, mit einem maßgebenden Mitstreiter zur der Zeit der Gründung des sez, Ehrenobermeister Horst Locher.
|
|||||
|
In seiner Festrede stellte der Präsident der Handwerkskammer Region Stuttgart heraus, dass das gesamte Handwerk der Region hinter der Institution Solarenergie Zentrum steht. Im Rahmen der Festveranstaltung wurde Werner Rauscher von Landesinnungsmeister Gerhard Zöllin mit der Ehrennadel für seine Verdienste für das Elektrohandwerk Baden-Württembergs geehrt. Sichtlich gerührt nahm der aus Österreicher angereiste Solarfachmann die Auszeichnung entgegen und bedankte sich bei allen Akteuren und Dozenten, die das Solarenergiezentrum mit aufgebaut haben und somit der Solarteur-Ausbildung in Deutschland zum Durchbruch verholfen. |
||||
|
Humorvoll und interessant zugleich führten der Leiter und der stv. Leiter des sez, Jörg Veit und Ingo Pfalzgraf, durch 10 Jahre sez- und Solar-Geschichte. |
||||
|
Am 14. Juli führte neben Obermeister Wolfgang Dietrich der Geschäftsführer der EGS, Jörg Launer die Gäste in die Informationsveranstaltung zum Thema Wärmepumpe ein, der auf dem Gelände der Firma Eifler eine Schaubohrung folgte. |
||||
|
Obermeister Wolfgang Dietrich und stv. Obermeister Thomas Bürkle freuten sich über den gelungenen 2. Kompetenztag von etz und sez, der aufgrund des Wetters zwar keinen überragenden Zuspruch fand, unter den anwesenden knapp 100 Fachbesuchern mit Workshops zu Erneuerbare Energien, Energieberatung, Elektrotechnik, Automation, Informationstechnik jedoch ein ausnehmend positives Echo fand. |