|
|
Durch die ansteigenden Energiepreis und der Klimaschutzdiskussion sowie der Bemühungen zur Energieeffizienz erleben BHKW-Anlagen derzeit eine steigende Nachfrage. Heute gibt es bereits Se-riengeräte mit einem Leistungsbereich von 6 kW-elektrisch bzw. 14 kW-thermisch die sich sehr gut für den Einsatz in kleineren Mehrfamilienhäusern, Schulen, Hotels, für kleine Verwaltungsgebäude, Ge-werbebetriebe und andere Einrichtungen eignen. Ein Interessantes Tätigkeitsfeld wo Know-How durch Planer, Handwerk und Energieberater gefragt ist.
KursinhalteDer Einsatz von MiniBHKW bietet dem Handwerk ein neues Tätigkeitsfeld. Aber kann ein BHKW tat-sächlich Brenn- und Schadstoffe einsparen? Ist es sinnvoll und wirtschaftlich tragbar, die Heizung des Kunden gegen ein Blockheizkraftwerk austauschen? Wie ist ein BHKW in der Energieberatung zu bewerten? Unser Seminar bietet Ihnen durch den Einsatz der Auslegungssoftware MiniBHKW-Plan konkrete Handlungshilfen bei diesem komplexen Thema. Die Software liefert zuverlässige quantitative Aussagen zur Brennstoffeinsparung und Schadstoffreduzierung durch den Einsatz von BHKW. Es simuliert den Betrieb der BHKW sowohl mit fossilen Brennstoffen als auch mit Biogas und Biodiesel. Wirtschaftlichkeitsberechnungen ergeben eine verlässliche Grundlage für die Planung und Auslegung des Mini-BHKW. Anhand eines Ergebnisberichts können Sie dadurch Ihrem Kunden die Planung Schritt für Schritt darlegen und die zu erwartenden Betriebsergebnisse aufzeigen.
Veranstaltungsort:![]() |
etz Stuttgart
Krefelder Straße 12 70376 Stuttgart 0711 955916-0 0711 955916-55 E-Mail senden |
Kontaktperson:
Fritz Staudacher ![]() |
Termine: Auf Anfrage |