|
|
Voraussetzungen
Guter Hauptschulabschluss; Mittlere Reife oder Abitur wären von Vorteil.
Arbeitsgebiet
Fachinformatiker/-innen der Fachrichtung Systemintegration arbeiten überwiegend in der IT-Branche. Sie sind jedoch auch in anderen Wirtschaftsbereichen tätig (z. B. Finanzdienstleistung, Immobilien, Chemie, Pharmazie, Medien, Werbung, Öffentliche Verwaltung, Sozialversicherung, Metall, Maschinenbau, etc.) in Unternehmen unterschiedlicher Wirtschaftsbereiche, vor allem aber in der IT-Branche.
Berufliche Qualifikation/Aufgaben
Ausbildungszeiten
Ausbildungsdauer: 24 Monate, Montag bis Donnerstag, 7:45 Uhr bis 15:30 Uhr, Freitag: 7:45 Uhr bis 11:45 Uhr.
Praktikum
Ein Berufspraktikum ist im zweiten Ausbildungsjahr erforderlich. Dadurch wird ein hoher Praxisbezug zur Ausbildung gewährleistet. Bei Bedarf erhalten die Teilnehmer Unterstützung bei der Praktikumssuche durch das etz.
Förderung
Für Arbeitslose können bei Vorlage der individuellen Fördervoraussetzungen die Kursgebühren von der Bundesagentur für Arbeit oder dem Jobcenter übernommen werden (Bildungsgutschein).
AZAV-Zertifizierung
Diese Umschulung entspricht der Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung Arbeitsförderung.
Beratung/Kontaktaufnahme
Gerne führen wird individuelle Beratungsgespräche für die Umschulung zum Fachinformatiker/-in Fachrichtungs Systemintegration durch. Bitte vereinbaren Sie hierfür einen Beratungstermin!
Kernqualifikationen
Veranstaltungsort:![]() |
etz Stuttgart
Krefelder Straße 12 70376 Stuttgart 0711 955916-0 0711 955916-55 E-Mail senden |
Kontaktperson:
Fritz Staudacher ![]() |
Termine: Auf Anfrage |
Hinweise:
Bei Vorliegen der individuellen Fördervoraussetzungen, können die Kursgebühren zu 100 % von
der Bundesagentur für Arbeit oder dem Jobcenter übernommen werden (Bildungsgutschein).
Die Umschulung sind auch als Einzelmaßnahme möglich!