Die Fachkraft für Abwassertechnik/Wasserversorgungstechnik ist ein staatlich anerkannter Ausbildungsberuf in Deutschland.
Der Beruf gilt als sehr zukunftssicher und das Tätigkeitsfeld der Fachkräfte für Abwassertechnik/Wasserversorgungstechnik ist sehr vielfältig.
Zu ihren Aufgaben zählen:
Zudem zählt zu ihren Aufgabengebieten die Prozess- und Qualitätskontrolle der Kläranlagen.
Fachkräfte für Abwassertechnik müssen die Gefahren im Umgang mit elektrischem Strom kennen, Störungen beurteilen und elektrotechnische Arbeiten ausführen können.
Das etz bietet für das Berufsbild „Fachkraft für Abwassertechnik/Wasserversorgungstechnik“ die ausbildungsunterstützenden Lehrgänge mit dem Themenschwerpunkt Elektrotechnik an.
Mit den folgenden 6 Lehrgängen (verteilt auf die 3 Ausbildungsjahre) deckt das etz weitestgehend alle im Ausbildungsrahmenplan erforderlichen Themenbereiche ab. Die Themen und Inhalte der Lehrgänge liegen dem Regierungspräsidium vor und sind anerkannt - dies ist wichtig für den einzureichenden Ausbildungsplan:
![]() |
![]() |
Kontakt |
![]() |
![]() |
Kontakt |
||||
Marjana Stolnik | Klaus Schumacher | ||||||||
0711 955916-52 | 0711 955916-12 | ||||||||
E-Mail senden | E-Mail senden |