Verknüpfen statt verdrahten!
Stromlaufpläne bilden die Basis aller elektrotechnischen Anwendungen. Werden Steuerungen hierbei in herkömmlicher Art verdrahtet, ist der Aufwand an Material und Zeit teilweise sehr hoch und Anpassungsmöglichkeiten sind sehr begrenzt. In vielen Kleinsteuerrelais sind Funktionen wie Zeit- und Hilfsrelais in einem Gerät zusammengefasst. Die Programmierung erfolgt entweder per Tastendruck oder mit komfortabler Software am PC. Das spart Montage- und Verdrahtungskosten und vor allem wertvolle Zeit. Die Besonderheiten von gängigen Kleinsteuerungen sind flexible Modularität und
weitgreifende Erweiterbarkeit auch in Bezug auf physikalische Sensoren.
Kursinhalte
Auf Basis der Kleinsteuerungssysteme Siemens LOGO! werden die folgenden Themen bearbeitet:
- Überblick Systemkomponenten: Geräte, Module
- Bedienung und Geräte-Funktion
- Erweitere Funktionen
- Programmiersoftware - Grundfunktionen
- Programmiersoftware - Erweiterte Funktionen
- Vernetzung von Kleinsteuerungen
- Vernetzung mit anderen Systemen
- Anzeige-Funktionen
- praktische Übungen
Ziel:
Sie lernen die Anwendung und Handhabung der Hard- und Software eines Kleinsteuerungssystems kennen.
In umfangreichen Übungen erlernen Sie den sinnvollen Einsatz und die möglichen Funktionalitäten, um einfache wie komplexere Lösungen zu realisieren.
Abschluss:
Sie erhalten ein etz-Zertifikat.